Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextScholz gewährt Einblick in PrivatlebenSymbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichFormel 1 live: 1. Training in MonacoSymbolbild für einen TextBundesbank-Chef: Leitzins muss steigenSymbolbild für einen TextFlughafen-Chaos: Airline reduziert TicketsSymbolbild für einen TextMann attackiert Passanten mit SchwertSymbolbild für einen TextLufthansa: Maskenpflicht gefährdet SicherheitSymbolbild für einen TextBVB holt wohl Top-Talent aus EnglandSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff gerät in BrandSymbolbild für einen TextAbba begeistern mit Red-Carpet-AuftrittSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin attackiert Heidi Klum

Remmo-Cousins müssen 3,3 Millionen Euro zahlen

Von t-online, dpa, mtt

Aktualisiert am 14.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Goldmünze "Big Maple Leaf": Die 100 Kilogramm schwere Goldmünze wurde aus dem Bode-Museum in Berlin gestohlen.
Goldmünze "Big Maple Leaf": Die 100 Kilogramm schwere Goldmünze wurde aus dem Bode-Museum in Berlin gestohlen. (Archivbild) (Quelle: Marcel Mettelsiefen/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Gemeinsam stahlen Ahmed und Wissam Remmo die 100 Kilo schwere "Big Maple Leaf"-Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum. Jetzt sind die Urteile gegen sie rechtskräftig – für die Clan-Cousins bedeutet das Haft und Millionenkosten.

Der in Leipzig ansässige 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes hat im Fall des spektakulären Münzdiabstahls aus dem Berliner Bode-Museum die eingereichte Revision abgewiesen. Damit sind die Urteile gegen die Remmo-Cousins Wissam und Ahmed sowie gegen einen beteiligten Wachmann jetzt rechtskräftig, wie der BGH am Dienstag mitteilte.

Zwei der Angeklagten zu Beginn des Prozesses im Jahr 2019 (Archivbild): Sie müssen für den Diebstahl der Goldmünze aus dem Bode-Museum nun zahlen.
Zwei der Angeklagten zu Beginn des Prozesses im Jahr 2019 (Archivbild): Sie müssen für den Diebstahl der Goldmünze aus dem Bode-Museum nun zahlen. (Quelle: Wagner/imago-images-bilder)

Am 27. März 2017 waren die beiden Remmos zusammen über S-Bahngleise auf einen Dachvorsprung des Museums geklettert und über ein Fenster, das ihr Komplize zuvor offengelassen hatte, ins Gebäude gelangt. Ihr Ziel war die dort ausgestellte 100 Kilogramm schwere "Big Maple Leaf"-Goldmünze. Reiner Materialwert: 3,3 Millionen Euro.

Münz-Diebstahl in Berlin (20.02.2020)
Der Münz-Diebstahl 2017: Die Grafik zeigt, wie die Täter vorgingen. (Quelle: K. Dengl / S. Stein/dpa-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Plan geht auf
Olaf Scholz besichtigt das ehemalige Gefängnis "Number Four", in dem während der Apartheid in Südafrika auch zahlreiche politische Gefangene einsitzen mussten: Während der Afrika-Reise des Kanzlers wird in Deutschland hitzig über Waffenlieferungen für die Ukraine gestritten.


Die Cousins, die von dem Wachmann bestens über Kontrollrouten der anderen Wachleute und die Schwächen des Alarmsystems informiert waren, zerschlugen die Vitrine und karrten die große Münze mit einer Schubkarre weg. Sie ist bis heute verschwunden, vermutlich wurde sie zerteilt und stückweise verkauft.

Viereinhalb Jahre Haft, 3,3 Millionen Euro Wert-Ersatz

Vergangenes Jahr wurden die Täter verurteilt: Die vorbestraften Cousins aus dem Remmo-Clan bekamen je viereinhalb Jahre Jugendhaft; zur Tatzeit waren sie erst 18 und 20 Jahre alt. Der Wachmann wurde zu drei Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt. Unter anderem Goldspäne in ihren Wohnungen hatten die Täter überführt.

Weitere Artikel

SEK-Einsatz in Berlin
Stadt baut Zaun mitten durch Clan-Grundstück
Polizisten stehen vor einem Wohnhaus von Mitgliedern eines bekannten arabischstämmigen Clans (Archivbild): Der Mietvertrag war vom Bezirksamt gekündigt worden.

92-Jährige offenbar vergewaltigt
Seniorin in Charlottenburg getötet – Pfleger in U-Haft
Die Berliner Polizei nachts im Einsatz (Symbolbild): In Charlottenburg wurde eine Frau tot aufgefunden.

Aufwendiger Coup
20-jähriges Clan-Mitglied für "Goldnest"-Diebstahl verurteilt
Blick auf die Vogelnest-Nachbildung aus Feingold: Rund zwei Jahre nach dem Diebstahl ist nun das Urteil gefallen.


Zudem wurden die beiden Clan-Angehörigen zur Zahlung von 3,3 Millionen Euro Wertersatz verdonnert. Die Überprüfung des Urteils habe keine Rechtsfehler zum Nachteil der Angeklagten ergeben, auch das Verfahren sei nicht zu beanstanden, teilte der BGH am Dienstag mit. Die Männer müssen also nun zahlen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Anne-Sophie Schakat
Von Anne-Sophie Schakat
Bundesgerichtshof

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website