Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextDeutsche Firma mit Affenpocken-ImpfstoffSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextThorsten Legat: Hodenverletzung in TV-ShowSymbolbild für einen TextLeverkusen-Torjäger verlängert VertragSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen Watson TeaserAmira Pocher mit speziellem Rat für Pietro Lombardi

Prozess um Folter in Syrien: Verteidigung geht in Revision

Von dpa
13.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Prozess um Staatsfolter in Syrien
Der Angeklagte Anwar R. wird zur Urteilsverkündung in den Gerichtssaal geführt. (Quelle: Thomas Frey/dpa Pool/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach dem Urteil im Koblenzer Prozess um Staatsfolter in Syrien hat die Verteidigung Revision beim Bundesgerichtshof angekündigt. Er sei mit dem Richterspruch "nicht zufrieden", sagte Verteidiger Yorck Fratzky am Donnerstag in Koblenz weiter. Der angeklagte Anwar R. sei stellvertretend für das Regime verurteilt worden. "Die Verteidigung hat diese persönliche Schuld nicht gesehen."

Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hatte den 58 Jahre alten Anwar R. zu lebenslanger Haft wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Nach Auffassung des Staatsschutzsenats war er als Vernehmungschef in einem Gefängnis des Allgemeinen Geheimdienstes für die Folter von mindestens 4000 Menschen verantwortlich.

Positiv nahm die Bundesanwaltschaft das Urteil auf. Es sei "ein wichtiges Signal für die Opfer", sagte Oberstaatsanwalt Jasper Klinge. "Der Angeklagte war Teil des Systems." Im Prozess hätten Folteropfer von unvorstellbarem Leid berichtet. Daher sei es wichtig, dass solche Taten nicht ungesühnt blieben. "Heute ist ein besonderer Tag für das Völkerrecht und auch für uns."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Schüler, Studenten und Azubis benötigen kein 9-Euro-Ticket
BundesgerichtshofKoblenzSyrien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website