• Home
  • Regional
  • Berlin
  • Steinmeier erinnert an NS-Wannseekonferenz vor 80 Jahren


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für einen TextGaspreis könnte um 400 Prozent steigenSymbolbild für einen TextGepäckchaos am Münchner FlughafenSymbolbild für einen TextSchröders Anwalt meldet sich zu WortSymbolbild für einen TextAirbus erhält Milliarden-AuftragSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextAktivisten wollen F1-Strecke blockierenSymbolbild für einen TextMann von Betrügern zu Tode geschleiftSymbolbild für einen TextZahl der Prostituierten ist gesunkenSymbolbild für einen TextSo sehen Sie die Tour de France liveSymbolbild für einen TextPolizistin liebt Neonazi – StrafeSymbolbild für einen Watson TeaserStefanie Giesinger spricht offen über SexSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Steinmeier erinnert an NS-Wannseekonferenz vor 80 Jahren

Von dpa
18.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Bundespräsident Steinmeier besucht Gedenkstätte
Bundespräsident Steinmeier und seine Frau besuchen die Gedenkstätte der Wannsee-Konferenz. (Quelle: Michael Sohn/POOL AP/AP/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zum 80. Jahrestag der sogenannten Wannseekonferenz der Nationalsozialisten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Dienstag den historischen Ort des Treffens in Berlin besucht. Dort hatten am 20. Januar 1942 hohe Beamte und Offiziere die Pläne des NS-Regimes zur Ermordung von bis zu elf Millionen Juden in Europa beraten. Heute ist der Tagungsort in einer Villa am Großen Wannsee eine Gedenk- und Bildungsstätte mit einer Dauerausstellung.

Die Konferenz gilt als eines der Schlüsseldaten des Holocaust. Die politische Entscheidung für den Völkermord war nach Darstellung von Historikern bereits vorher getroffen worden. Deportationen von Juden in die von Deutschland während des Zweiten Weltkriegs besetzten Gebiete Osteuropas hatten bereits begonnen, ebenso wie Massenerschießungen. Bei der Wannseekonferenz ging es darum, die beabsichtigte Vernichtung aller Juden zu organisieren und zu beschleunigen.

Die Leitung hatte SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich. Teilnehmer waren Staatssekretäre aus Berliner Ministerien, Vertreter der NSDAP, des Sicherheitsapparats und der Verwaltung der Ostgebiete. Zentrale Figur war neben Heydrich der SS-Offizier Adolf Eichmann, Referatsleiter "Judenangelegenheiten und Räumungen" im Reichssicherheitshauptamt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Klima-Demonstrant verletzt in Klinik gebracht
  • Philip Buchen
Ein Kommentar von Philip Buchen
EuropaFrank-Walter Steinmeier

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website