BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier zeigt 150 nach Deutschland entsandten Botschaftern und hochrangigen Vertretern internationaler Organisationen Franken.
Frank-Walter Steinmeier
Die Kommunikation vom Kanzler in der Ukraine-Krise steht in der Kritik. Jens Plötner fordert nun eine Debatte ĂŒber das kĂŒnftige VerhĂ€ltnis zu Russland.
Mehr UnterstĂŒtzung fĂŒr die Ukraine â fordern der ukrainische PrĂ€sident und sein deutscher Botschafter. Gerade Andrij Melnyk geht hart mit Deutschland ins Gericht. Geht er zu weit? Viele t-online-Leser sehen das so.
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier sieht in den nĂ€chsten Monaten und Jahren "groĂe Herausforderungen auf uns alle" zukommen.
Werden auf der documenta antisemitische Arbeiten gezeigt? Die VorwĂŒrfe konnten nicht "glaubwĂŒrdig ausgerĂ€umt" werden, erklĂ€rt der Antisemitismus-Beauftragte. Auch BundesprĂ€sident Steinmeier Ă€uĂerte sich kritisch.
In der von BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier angestoĂenen Debatte um eine allgemeine Dienstpflicht hat sich die LandesschĂŒlervertretung (LSV) ThĂŒringen fĂŒr eine StĂ€rkung des Freiwilligen Sozialen Jahres ausgesprochen.
Der BundesprĂ€sident möchte SchulabgĂ€nger zu sozialer Arbeit verpflichten. Das aber wĂ€re ungerecht. Viel besser wĂ€re eine Dienstpflicht fĂŒr alle Deutschen.
In der Debatte um eine soziale Dienstpflicht hat sich ThĂŒringens MinisterprĂ€sident Bodo Ramelow (Linke) an die Seite von BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier gestellt.
Verbilligter Eintritt ins Kino, Theater oder Schwimmbad: Wer sich ehrenamtlich engagiert, soll auch im SĂŒdwesten solche VergĂŒnstigungen erhalten.
SPD-Partei- und Fraktionschef Andreas Stoch will mit Hilfe von Anreizen noch mehr junge Menschen fĂŒr ein soziales Jahr gewinnen.
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO), Ursula Schoen, lehnt einen von BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier in die Diskussion gebrachten Pflichtdienst ab.
Verpflichtend eine Zeit lang in einem sozialen Beruf arbeiten: BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier hĂ€lt das fĂŒr sinnvoll. Doch der Vorschlag erhitzt die GemĂŒter â in der Bevölkerung gibt es eine klare Tendenz.
Frank-Walter Steinmeier spricht sich fĂŒr die EinfĂŒhrung eines Pflichtdienstes fĂŒr alle junge Menschen aus. Damit hat der BundesprĂ€sident eine Debatte entfacht. Die Meinungen gehen weit auseinander.
Die Junge Union in Schleswig-Holstein hat die VorschlĂ€ge von BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier fĂŒr einen sozialen Pflichtdienst begrĂŒĂt.
Es wird spekuliert, dass Olaf Scholz in diesen Tagen Wolodymyr Selenskyj in Kiew trifft. Das VerhĂ€ltnis war zuletzt höchst angespannt â womöglich Ă€ndert auch der langersehnte Besuch des Kanzlers nichts daran.
In der Debatte um einen sozialen Pflichtdienst fĂŒr junge Menschen hat sich Berlins Regierende BĂŒrgermeisterin Franziska Giffey zustimmend geĂ€uĂert. Die SPD-Politikerin findet den Vorschlag von BundesprĂ€sident Steinmeier ĂŒberlegenswert â gerade in Krisenzeiten.
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier befĂŒrwortet die EinfĂŒhrung eines sozialen Pflichtdienstes. Er hat sogar konkrete Vorstellungen, wo junge Menschen ihn ableisten sollen. Ministerin Lisa Paus lehnt die Idee jedoch ab.
BundesprĂ€sident Steinmeier hat eine Debatte um einen möglichen Pflichtdienst entfacht. Er stöĂt dabei auf viel Kritik â auch in der Ampelregierung. Zweifel gibt es besonders an einer möglichen Umsetzung.
Die deutschen FuĂballerinnen haben fĂŒr die am 6.
Das Aussetzen der Wehrpflicht ging 2011 mit einem Ende des Zivildienstes einher. BundesprÀsident Steinmeier schlÀgt eine Alternative vor -...
Immer wieder wird Altkanzler Gerhard Schröder fĂŒr seine GeschĂ€ftsbeziehungen zu Russland kritisiert. BundesprĂ€sident Steinmeier spricht nun...
Unter Gerhard Schröder leitete er das Kanzleramt. Jetzt sieht BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier in einem Interview viele Fragezeichen bei den GeschĂ€ften seines Ex-Chefs. Das VerhĂ€ltnis scheint abgekĂŒhlt zu sein.
Offenbar steht ein Besuch von Kanzler Scholz in der Ukraine kurz bevor: Einem Bericht zufolge will der Kanzler noch in diesem Monat in das Kriegsland reisen. Begleitet wird er demnach von zwei weiteren hochrangigen EU-Politikern.Â
Eine SchĂŒlergruppe aus Hessen ist in der NĂ€he der Berliner GedĂ€chtniskirche von einem Autofahrer erfasst worden, ihre Lehrerin wurde in den Tod gerissen.
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier hat sich nach dem tödlichen Auto-Vorfall in Berlin bestĂŒrzt geĂ€uĂert.
Bei der Fahrt eines Mannes in eine Menschengruppe in Berlin ist eine Lehrerin aus dem nordhessischen Bad Arolsen getötet worden.
In Berlin hat ein 29-JĂ€hriger mit einem Kleinwagen mehrere Menschen erfasst, eine Frau wurde getötet. BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier spricht sein MitgefĂŒhl aus, Bundesinnenministerin Nancy Faeser verspricht AufklĂ€rung.
Schreiende Menschen, Schwerverletzte, Sirenen: Nahe der Berliner GedÀchtniskirche sind Erinnerungen an den Terroranschlag von 2016 wach...
Nach einem halben Jahr meldet sich Angela Merkel zurĂŒck - in einer politischen Welt, die eine völlig andere ist. Sie zeigt sich gut erholt,...
Ein halbes Jahr war Angela Merkel weitgehend abgetaucht, jetzt meldet sie sich zurĂŒck. Reue in Sachen Russland zeigt sie nicht...
Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung laden BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke BĂŒdenbender zum traditionellen BĂŒrgerfest ein.
Russland bekrÀftigt auch 100 Tage nach Kriegsbeginn und ungeachtet eines weiteren EU-Sanktionspakets seine Absichten in der Ukraine...
Die Villa Hammerschmidt öffnet am 18.
Erst Baerbock und Schulze, nun Lindner: Der Bundesfinanzminister will in die Ukraine reisen â auf Einladung seines ukrainischen Amtskollegen. Dort hofft man nach erneuter Einladung auch auf einen Besuch des Bundeskanzlers.
BundesprĂ€sident Steinmeier besucht seinen ehemaligen Herausforderer in Mainz und informiert sich ĂŒber dessen Arbeit als Sozialmediziner...
Bei einem Besuch der medizinischen Ambulanz fĂŒr Obdachlose in Mainz hat sich BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier mit Betroffenen von Armut und Not ausgetauscht.
BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier hat die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen Winterspiele und Paralympischen Winterspiele in Peking ausgezeichnet.
BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier hat die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen Winterspiele und...
BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier hat die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen Winterspiele und Paralympischen Winterspiele in Peking ausgezeichnet. ...
Baden-WĂŒrttembergs MinisterprĂ€sident Winfried Kretschmann (74) traut dem Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard FĂŒrst (73), durchaus zu, in seine Rolle als ...
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hat den lange fehlenden Schutz von Missbrauchsopfern in der Kirche beklagt. Papst Franziskus wurde fĂŒr seinen Umgang mit dem Ukraine-Krieg scharf kritisiert.
Als Lehre aus der Corona-Pandemie muss Deutschland nach Ansicht von BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier die Zahl seiner Handelspartner vergröĂern. "Wir werden die ...
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier hat sich ĂŒber die ErschĂŒtterungen und Verwerfungen in der Gesellschaft durch die Corona-Pandemie besorgt gezeigt. "Diese Pandemie hat Spuren ...
Eine sitzt im GefĂ€ngnis, zwei mĂŒssen im Exil leben: Das sagt viel ĂŒber die KarlspreistrĂ€gerinnen des Jahres 2022. AuĂenministerin Baerbock...
Hat der Katholizismus in Deutschland noch eine Zukunft? Diese Frage treibt den Katholikentag um. Praktisch alle erkennen die Notwendigkeit...
Mit einigen seiner Minister hat Olaf Scholz kein GlĂŒck: Sie sorgen permanent fĂŒr Negativ-Schlagzeilen. Bei Hubertus Heil ist das anders. Das liegt an seiner besonderen Methode.
Rufe nach grundlegenden Kirchenreformen haben die ersten beiden Tage des Katholikentags in Stuttgart bestimmt. "In der Situation, wo wir jetzt sind, betrĂŒgen wir viele Menschen um ...
Zum Auftakt des Katholikentags haben die ReformkrĂ€fte in der Kirche prominente UnterstĂŒtzung vom BundesprĂ€sidenten bekommen...
Entsetzen, Trauer und Wut in den USA: In Texas tötete ein 18-JĂ€hriger mindestens 21 Menschen, fast alle waren Kinder. Der Ăberblick ĂŒber die Reaktionen auf die Tat.
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier hat den russischen PrĂ€sidenten Wladimir Putin auf dem Katholikentag in Stuttgart zum sofortigen RĂŒckzug aus der Ukraine aufgefordert. ...