• Home
  • Regional
  • Berlin
  • Berliner Erzbischof zu Köln: "Leide sehr an Situation"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Berliner Erzbischof zu Köln: "Leide sehr an Situation"

Von dpa
01.03.2022Lesedauer: 1 Min.
Heiner Koch
Heiner Koch, Berliner Erzbischof, nimmt an einer Pressekonferenz teil. (Quelle: Fabian Sommer/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat sich angesichts der erwarteten Rückkehr seines Kölner Kollegen Rainer Maria Woelki in sein Amt nachdenklich gezeigt. "An der Situation im Erzbistum Köln leide ich persönlich sehr", sagte Koch, der viele Jahre unter anderem als Weihbischof in der Domstadt wirkte, am Dienstag in Berlin. "Ich hoffe, dass irgendwie, wenn Kardinal Woelki jetzt zurückkehrt, ein neuer Aufbruch noch möglich ist", so Koch. "Ich bin da aber wirklich persönlich ratlos. Von außen habe ich auch nicht irgendwelche Ratschläge zu geben. Das bedrückt mich sehr."

Papst Franziskus hatte Kardinal Woelki im September in eine fünfmonatige Auszeit geschickt, nachdem er ihm "große Fehler" vorgeworfen hatte. Woelki hatte 2020 eine Vertrauenskrise ausgelöst, als er sich entschied, ein Gutachten der Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl zum Umgang von Bistumsverantwortlichen mit Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs nicht zu veröffentlichen. Er führte rechtliche Gründe dafür an. Danach verschlechterte sich das Verhältnis zwischen dem Kardinal und den Gremien des Erzbistums immer weiter.

Woelki und Koch kennen sich aus gemeinsamen Kölner Zeiten. Wie Koch wirkte auch Woelki in Köln als Weihbischof, eher er 2011 Erzbischof von Berlin wurde. 2014 wechselte Woelki als Erzbischof zurück nach Köln. Koch wiederum - seit 2013 Bischof des Bistums Dresden-Meißen - folgte Woelki 2015 als Erzbischof in der Hauptstadt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Waldbrand in Lieberoser Heide auf 84 Hektar angewachsen
Von Antje Hildebrandt
Papst Franziskus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website