• Home
  • Regional
  • Berlin
  • Berlin: Nachtzug Prag-Berlin-Brüssel kommt nicht im Sommer


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextArbeitslosigkeit im Juni gestiegenSymbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für einen TextHoeneß teilt gegen Watzke ausSymbolbild für einen TextLieferprobleme bei wichtigen MineralienSymbolbild für einen TextTödlicher Unfall auf A2 – lange SperrungSymbolbild für einen TextSamsung feuert 120 deutsche IngenieureSymbolbild für einen Text"Bachelorette": Erster Kuss hat FolgenSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFBI warnt vor DeepfakesSymbolbild für einen TextUnfall mit neuem Tesla: TotalschadenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star ist erneut schwangerSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Nachtzug Prag-Berlin-Brüssel kommt nicht im Sommer

Von dpa
Aktualisiert am 24.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Außenansicht des Berliner Hauptbahnhofs (Symbolbild): In Berlin hat der geplante Nachtzug einen Zwischenstopp, genauso wie in Amsterdam.
Außenansicht des Berliner Hauptbahnhofs (Symbolbild): In Berlin hat der geplante Nachtzug einen Zwischenstopp, genauso wie in Amsterdam. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Start-up plant eine Zugverbindung von Prag über Berlin nach Brüssel. Eigentlich sollte dieser Nachtzug bereits ab diesem Sommer rollen, doch daraus wird erstmal nichts.

Die geplante Nachtzugverbindung zwischen Prag, Berlin und Brüssel verzögert sich. "Die Vorbereitungen sind im vollen Gange, aber es ist voraussichtlich nicht möglich, den Brüssel-Amsterdam-Berlin-Prag-Nachtzug im Sommer 2022 zu starten", teilte das niederländische Start-up European Sleeper am Dienstag mit. Das Unternehmen will die Verbindung gemeinsam mit dem tschechischen Verkehrsunternehmen Regiojet auf die Beine stellen. "Um Enttäuschungen zu vermeiden" werde zunächst kein neues Datum genannt. Zu den Gründen gab es zunächst keine Angaben.

Beide Unternehmen hatten den Plan Anfang April vergangenen Jahres verkündet. Mit dem Angebot wolle man nicht nur Touristen ansprechen, sondern auch Geschäftsreisende und Menschen, die in den EU-Institutionen tätig seien, teilten die beiden Unternehmen damals mit. Die Züge sollen über Sitz- und Schlafwagen verfügen. Zudem ist kostenloses Internet vorgesehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Klimaschützer kleben sich wieder an Autobahnabfahrten
AmsterdamBrüsselPrag

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website