• Home
  • Regional
  • Bielefeld
  • Corona in Bielefeld: Teil-Lockdown in November – diese Regeln gelten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextMané verdient so viel wie Torhüter Neuer Symbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für einen TextUN-Drogenbericht 2022 vorgestelltSymbolbild für einen TextNationalspieler tritt gegen Ex-Trainer nach Symbolbild für einen TextHaus in Birmingham explodiertSymbolbild für einen TextSalzgitter: Mord-Verdächtiger in PsychiatrieSymbolbild für einen TextJanina Uhse teilt neues Foto als MutterSymbolbild für einen Text50-Mio-Transfer in England vor AbschlussSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin verkündet neuen JobSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Bielefeld erinnert an wichtige Corona-Regeln

Von t-online
Aktualisiert am 30.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein Schild verweist auf die Maskenpflicht in der Corona-Pandemie hin (Symbolbild): In Bielefeld hat die Stadt an das Tragen von Masken und die Beschränkung von Kontakten erinnert.
Ein Schild verweist auf die Maskenpflicht in der Corona-Pandemie hin (Symbolbild): In Bielefeld hat die Stadt an das Tragen von Masken und die Beschränkung von Kontakten erinnert. (Quelle: Kirchner-Media/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wegen hoher Corona-Infektionszahlen gilt in Deutschland im November ein Teil-Lockdown. Auch Bielefeld ist von den Maßnahmen betroffen. Die Stadt hat ihre Bürger nun nochmal an die wichtigsten Regeln erinnert.

Ab dem 2. November dürfen in Bielefeld Gastronomie-Betriebe, Sport- und Kultureinrichtungen und andere Freizeitorte nicht mehr öffnen. Grund ist die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, die ab diesem Datum in Kraft tritt und die die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zu einem Teil-Lockdown umsetzt.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die Stadt hat auf Twitter nun nochmal an diese Maßnahmen erinnert und betont, dass die "wichtigste Maßnahme ist, Kontakte zu reduzieren". Deshalb würden die genannten Beschränkungen gelten. Außerdem erinnert sie ihre Bürger in dem Tweet an die Maskenpflicht, die unabhängig von der neuen Coronaschutzverordnung weiterhin auf einigen öffentlichen Plätzen und Straßen in Bielefeld gilt.

Massive Kontaktbeschränkungen beschlossen

Das Robert-Koch-Institut hat unterdessen am Freitag eine neuen Höchstwert an Neuinfektionen für Bielefeld gemeldet. Demnach hatte es 100 Corona-Fälle binnen 24 Stunden gegeben. Es ist das erste Mal seit Beginn der Pandemie in der Stadt, dass die Zahl der Neuinfektionen im dreistelligen Bereich gelegen hat. Insgesamt haben sich damit in Bielefeld 1.881 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.

Ab Montag gelten in ganz Deutschland wegen der Corona-Pandemie ein sogenannter Teil-Lockdown. Bund und Länder hatten sich bei dem Corona-Krisengespräch am Mittwoch auf vorübergehende massive Beschränkungen des öffentlichen Lebens ähnlich wie im Frühjahr verständigt. Unter anderem sollen ab Montag Kontaktbeschränkungen gelten, Veranstaltungen werden weitgehend verboten, Restaurants und Kneipen sollen wieder schließen, genauso wie Fitnessstudios oder Kinos.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BielefeldBundesregierungCoronavirusDeutschlandGastronomieLockdownMaskenpflichtTwitter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website