t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Wolfsburg: Legionellen in VW-Bad – Vorsichtsmaßnahme


Bei Prüfung entdeckt
Legionellen festgestellt: Freibad zieht Konsequenzen

Von t-online, kat

21.05.2025 - 09:10 UhrLesedauer: 2 Min.
Schwimmbecken des Freiabdes "Saline"Vergrößern des Bildes
Freibad (Symbolbild): In einem Wolfsburger Freibad wurden Legionellen festgestellt. (Quelle: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild/dpa)
News folgen

Aufgrund der erhöhten Werte der Bakterien setzt die Stadt Wolfsburg eine Vorsichtsmaßnahme um.

Im Rahmen einer routinemäßigen Prüfung stellten Kontrolleure im Wolfsburger VW-Bad erhöhte Legionellenwerte fest, teilt die Stadt Wolfsburg mit. Ursache sei ein technischer Defekt gewesen, erklärt die Kommune. Eine Zirkulationspumpe im Warmwassersystem war ausgefallen.

Nun sind die Duschen umgehend außer Betrieb genommen worden – als Vorsichtsmaßnahme. Das VW-Bad bliebe regulär geöffnet – das Baden sei weiter unbedenklich und mit keiner Gesundheitsgefahr verbunden, betont die Stadt.

Warten auf das Ergebnis der Messung

Die defekte Pumpe sei bereits ersetzt worden. Seitdem werde das Warmwassersystem mit heißem Wasser gespült, um die Keime abzutöten. Eine Kontrolluntersuchung ist für Ende dieser Woche vorgesehen. Das Ergebnis der Messung, auf deren Grundlage über die Wiederinbetriebnahme der Duschen entschieden wird, wird voraussichtlich Anfang Juni vorliegen.

Die Stadt Wolfsburg unterstreicht, dass eine durch Legionellen verursachte Infektion meldepflichtig sei. Bislang aber lägen dem Gesundheitsamt keine entsprechenden Erkrankungsfälle vor. Da die Inkubationszeit bis zu zehn Tage betragen könne, ließe sich ein späteres Auftreten einzelner Fälle zwar nicht vollständig ausschließen, die Wahrscheinlichkeit wird jedoch als gering eingeschätzt.

Legionellen: Diese Gruppe ist besonders gefährdet

Die Stadt informiert noch einmal allgemein zu Legionellen: Diese kämen natürlicherweise im Wasser vor und könnten sich unter bestimmten Bedingungen – insbesondere in warmem, stehendem Wasser – vermehren. Technische Anlagen wie Warmwassersysteme, Klimaanlagen oder Duschen würden dafür geeignete Voraussetzungen bieten. Sie stellen in der Regel keine Gefahr beim Trinken von belastetem Wasser dar, sondern werden beim Einatmen von fein zerstäubtem Wasser (Aerosolen) gefährlich, wie etwa beim Duschen.

Eine Infektion könne zur sogenannten Legionellose führen, einer schweren Form der Lungenentzündung. Besonders gefährdet seien ältere Menschen, Raucher oder Personen mit geschwächtem Immunsystem. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch sei nicht möglich. Regelmäßige Wartungen und Kontrollen würden der frühzeitigen Erkennung und Vorbeugung solcher Risiken vorbeugen, teilt die Stadt mit.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Wolfsburg: Duschen im VW-Bad vorübergehend außer Betrieb (20. Mai 2025)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom