Kilometerlanger Stau "Verhalten katastrophal": Polizei ärgert sich über A2-Autofahrer

Weil ein Lkw auf der A2 in Flammen gerät, wird die Autobahn lange gesperrt. Es bildet sich kilometerlanger Stau. Das Verhalten der Autofahrer stößt der Polizei sauer auf.
Die Polizei Braunschweig hat ihren Unmut über die Autofahrer auf der A2 am Donnerstagnachmittag deutlich kundgetan. "Das aktuelle Verhalten vieler Verkehrsteilnehmer, die im Stau auf der A2 stehen, ist katastrophal", heißt es in einer Whatsapp-Mitteilung der Beamten.
Der Grund für den Ärger sind die offenbar nur bedingt freigehaltenen Rettungsgassen innerhalb des Staus. Aus diesem Anlass wies die Polizei noch einmal nachdrücklich darauf hin, dass zwischen der mittleren und der linken Spur ausreichend Platz gelassen werden soll. Die Wartezeit im Stau betrage aktuell rund zwei Stunden.
Auf der vielbefahrenen Autobahn war am Mittwoch zwischen Braunschweig und Hannover ein Lastwagen in Brand geraten. Dabei wurden dort die gesamte Fahrbahn, die Lärmschutzwand und der angrenzende Parallelfahrstreifen massiv beschädigt, wie die Polizei mitteilte. Der Fahrer hatte seinen Lkw noch auf dem Seitenstreifen abstellen und das Fahrzeug unverletzt verlassen können.
Die Lärmschutzwand sei aber einsturzgefährdet und müsse erneuert werden, hieß es von der Polizei. Die Reparatur sei aufwendig, weil Asbest verbaut sei. Zudem müsse die Straße großflächig abgefräst und neu asphaltiert werden.
Stau auf A2 bei Braunschweig: So kann man den Bereich umfahren
Der Verkehr wird aktuell an der Anschlussstelle Peine abgeleitet. Durch einen Rückstau bis zur Anschlussstelle Braunschweig-Hafen ergebe sich nach wie vor eine Verzögerung. Die Polizei empfiehlt, die Einsatzstelle weiträumig zu umfahren.
In Richtung Hannover könne die A39 ab dem Kreuz Wolfsburg/Königslutter und die A7 als Umleitung genutzt werden, so die Polizei auf Instagram. Nördlich kann der Bereich über die A39 beziehungsweise die B4 und die B188 umfahren werden.
- instagram.com: Story der @polizei.braunschweig
- Mitteilung der Polizei Braunschweig vom 3. Juli 2025 (per Whatsapp)
- Weitere t-online-Artikel
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa