t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Braunschweig: Abschied von 100 Jahre alter Signaltechnik – mit Zugfahrt


Mit "historischem Sonderzug"
Abschied von 100 Jahre alter Signaltechnik

Von t-online, tzo

23.07.2025 - 16:14 UhrLesedauer: 2 Min.
Diesellokomotive der Baureihe V45 (Symbolbild): Die mehr als 100 Jahre alten Stellwerke in der Region Braunschweig haben ausgedient.Vergrößern des Bildes
Diesellokomotive der Baureihe V45 (Symbolbild): Die mehr als 100 Jahre alten Stellwerke in der Region Braunschweig haben ausgedient. (Quelle: Manfred Kopka/https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ef/V_45_009.jpg)
News folgen

Schluss, aus, vorbei: Nach mehr als 100 Arbeitsjahren werden die Stellwerke an zwei Standorten in Braunschweig geschlossen. Zum Abschied gibt es eine historische Zugfahrt.

Nach mehr als einem Jahrhundert gehen die mechanischen Stellwerke in Braunschweig-Gliesmarode und Wenden-Bechtsbüttel am 3. August 2025 endgültig außer Betrieb. Die alten Formsignale und das vertraute Läuten am Bahnübergang Nussberg werden durch moderne Technik ersetzt. Aus Wenden-Bechtsbüttel übernehmen ferngesteuerte Lichtsignale künftig die Aufgaben der mechanischen Anlagen.

Loading...

Zum Abschied lädt der Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde zu einer einmaligen Sonderfahrt mit einem historischen Zug ein. Die Diesellok V45 mit Reisezugwagen aus den 1920er-Jahren startet um 14 Uhr im Lokpark Braunschweig und fährt über den Rangierbahnhof und die Abzweigstelle Schmiedekamp zum Bahnhof Gliesmarode. Dort ist ein Foto- und Informationshalt geplant.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Weiter geht es nach Wenden-Bechtsbüttel, wo ebenfalls ein mechanisches Stellwerk aus dem Jahr 1915 ersetzt wird. Da dort laut Angaben des Vereins schon lange keine Reisezüge mehr halten, ist kein Ausstieg möglich. Die Fahrt führt weiter über den Mittellandkanal bis Rötgesbüttel. Hier ist ein weiterer Halt mit Informationen vorgesehen, während die Lok für die Rückfahrt umgesetzt wird.

Die Rückfahrt erfolgt über dieselbe Strecke. Zwischen Braunschweig und Gifhorn wird diese in Kürze komplett mit modernen elektronischen Stellwerken ausgerüstet. Die gesamte Fahrt dauert bis etwa 17 Uhr.

Historische Fahrt mit Dampflok: Tickets und Preise

Während der Fahrt geben Fachleute der Deutschen Bahn AG und des Vereins Einblicke in die alte und neue Technik. Der historische Zug mit offenen Fenstern und Plattformübergängen bietet eine letzte Gelegenheit, die Strecke unter historischen Bedingungen zu erleben.

Ein Ticket für Hin- und Rückfahrt kostet für Erwachsene 20 und für Kinder von 6 bis 15 Jahren 5 Euro. Kinder unter 6 Jahren werden kostenlos befördert, haben allerdings keinen Anspruch auf einen Sitzplatz im Zug. Die Organisatoren bieten während der Fahrt im Zug Kaltgetränke an. Kaufen können Interessierte eine Fahrkarte über die Internetseite des Vereins.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom