Bis zu 68 km/h zu schnell Großkontrolle in "Poserszene": Polizei deckt massive Verstöße auf

Bei einer Großkontrolle in der Innenstadt von Braunschweig gehen der Polizei zahlreiche Temposünder ins Netz. Auch weitere Verstöße werden geahndet.
Die Polizei hat bei einer Großkontrolle in Braunschweig zahlreiche Verstöße in der "Raser- und Poserszene" aufgedeckt. Wie die Beamten mitteilten, fanden die Kontrollen am vergangenen Samstag in den Abend- und Nachtstunden statt.
Die Einsatzkräfte stellten insgesamt 159 Geschwindigkeitsverstöße fest. In der Innenstadt wurden Fahrer mit bis zu 118 km/h bei erlaubten 50 km/h und 96 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen. Gegen die Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.
Bei der intensiven Kontrolle von 36 Pkw und Motorrädern entdeckten die Beamten weitere Vergehen. Sie stellten vier Autos wegen des Verdachts auf technische Manipulation sicher. Sieben Bußgeldverfahren wurden wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis, also starker und unerlaubter Veränderung am Fahrzeug, eingeleitet. Zudem fertigten die Polizisten acht Anzeigen wegen unzulässigen Lärms und eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Polizei Braunschweig: "Haben dieses Phänomen im Blick"
Die Kontrollaktion war eine Reaktion auf illegale Autorennen in der Braunschweiger Innenstadt in den vergangenen Wochen und Monaten. Laut Polizei seien dabei teils Geschwindigkeiten von deutlich mehr als 100 km/h erreicht worden.
Markus Glomb, Leiter des Polizeikommissariats Braunschweig-Mitte, kündigte weitere Kontrollen an: "Die Polizei und die Stadt Braunschweig haben dieses Phänomen im Blick. Die an uns herangetragenen Bürgerbeschwerden decken sich mit unseren eigenen Feststellungen. Wir werden hier auch künftig Schwerpunkte setzen."
An dem Einsatz beteiligten sich neben der Braunschweiger Polizei auch Kräfte aus Salzgitter, die Stadt Braunschweig und eine Vertreterin der Staatsanwaltschaft.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Braunschweig vom 29. Juli 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.