Dieser Urlaubsort an der Nordsee punktet mit seiner Vielseitigkeit

Klein, aber fein: Cuxhaven zΓ€hlt gerade mal knapp 50.000 Einwohner, doch jedes Jahr kommt ein Vielfaches an Urlaubern in den Nordseeort. Warum eigentlich?
Die Nordsee ist bei Urlaubern seit vielen Jahren beliebt. Rund 4,6 Millionen Menschen gaben einer Befragung von Statista von Anfang August zufolge an, in den vergangenen zwΓΆlf Monaten die Nordsee besucht zu haben. Einen Ort, den wohl nicht jeder auf dem Radar hat, ist Cuxhaven. Dabei hat die Stadt direkt zwischen ElbemΓΌndung und Nordsee vieles zu bieten.
Insbesondere fΓΌr seine Vielseitigkeit ist der Ort mit seinen knapp 50.000 Einwohner bekannt. Ob Urlaub mit Familie, mit Hund, mit BeeintrΓ€chtigung oder als Single β im Grunde kommt hier jede und jeder auf seine Kosten.
Mini- und Adventuregolfanlagen laden zum Spielen ein, ein Kletterpark in unmittelbarer NΓ€he zur Nordsee soll sportliche GΓ€ste ansprechen. Einen Kurpark mit Pinguinen gibt es, dazu Museen, einen Reiterhof und ein Waldfreibad.
Zahlen spiegeln Beliebtheit Cuxhavens wider
Der eigentliche Spielplatz liegt jedoch direkt an der Promenade und erstreckt sich auf einer LΓ€nge von rund 13 Kilometern. Der weiΓe Sandstrand lockt jΓ€hrlich mehrere zehntausend Besucher ans Wattenmeer. Dass die Stadt an immer grΓΆΓerer Beliebtheit gewinnt, zeigen die Zahlen fΓΌr 2022: Etwas mehr als vier Millionen Γbernachtungen registrierte die Stadt. Ein neuer Rekord, der die Zahlen von 2021 noch um rund 55.000 Γbernachtungen ΓΌberstieg.
Cuxhaven mit den Kurteilen DΓΆse, Duhnen und Sahlenburg ist das grΓΆΓte Seebad an der Nordsee und eines der Γ€ltesten. Vor etwas mehr als 200 Jahren wurde es von einem Senator aus Hamburg namens Amandus Abendroth gegrΓΌndet. "Er erkannte die VorzΓΌge dieser Gegend, der wunderschΓΆnen Landschaft, der Lage an der Nordsee, das Wattenmeer und das gesunde Klima als perfekte Voraussetzung fΓΌr ein Seebad", sagte Kurdirektor Erwin Krewenka 2016 in einem GesprΓ€ch mit der Deutschen Presse-Agentur.
- Ostsee-Geheimtipp: Hier genieΓen Sie noch Ruhe am Meer
Diese gewachsene Infrastruktur sei es auch, die jΓ€hrlich so zahlreich die Besucher in die Stadt strΓΆmen lasse. Und eben die facettenreiche Region: Denn neben Strand, Wasser und Promenade, sei es auch die gute Anbindung an viele berΓΌhmte Ausflugsorte, die Cuxhaven so beliebt machen.
Barrierefreiheit wird groΓ geschrieben
Von Cuxhaven aus starten in der Saison tΓ€glich FΓ€hren nach Helgoland oder auf die Insel Sylt. Zudem fahren Schiffe ins norwegische Kristiansand. Die Insel Neuwerk, direkt vor Cuxhaven, lΓ€sst sich entspannt mit einer Kutsche, den sogenannten Wattwagenkolonnen, erreichen.
Nicht nur gesund, auch Γ€uΓerst entspannend: Wattwandern. Wer an die Nordsee kommt, sollte es einmal ausprobieren, sagen die, die es bereits getan haben. Doch Vorsicht: Zwischen Idylle und Lebensgefahr liegen manchmal nur wenige Schritte. Wie Sie sich richtig im Watt verhalten und was es zu beachten gibt, lesen Sie hier:
- Tipps fΓΌr Wattwanderungen: Ein falscher Schritt kann tΓΆdlich enden
Endlich an der Nordsee angekommen, endet fΓΌr viele Menschen mit Behinderung dieser auch gleich wieder. Oft fehlen ZugΓ€nge zum Strand oder barrierefreie Toiletten entpuppen sich als Mangelware. Nicht so im Nordseeheilbad Cuxhaven, das entlang der Promenade sieben behindertengerechte SanitΓ€rbereiche aufweisen kann, wie die Stadt auf ihrer Homepage auflistet. Wo genau Sie die Toiletten finden, sehen Sie hier.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wie die Stadt weiter schreibt, sei die Promenade "weitestgehend barrierefrei gestaltet". Auch das Wahrzeichen Cuxhavens, die Kugelbake, sei problemlos mit dem Rollstuhl zu erreichen. HinzukΓ€men viele Rampen, ΓΌber die die GrΓΌn- und SandstrΓ€nde angefahren werden kΓΆnnen.
Was Besucher auch vorhaben, Cuxhaven scheint ein ideales Pflaster fΓΌr einen lΓ€ngeren Urlaub, aber auch fΓΌr einen Kurztrip zu sein. Der ehemalige OberbΓΌrgermeister der Kreisstadt, Ulrich Getsch, der die Geschicke Cuxhavens von 2011 bis 2019 leitete, drΓΌckte es einst in einem GesprΓ€ch mit der dpa so aus: "Saison ist in Cuxhaven immer."
- nordseeheilbad-cuxhaven.de: Γberblick
- nordseeheilbad-cuxhaven.de: Entdecken
- instagram.com: Profil von nordseeheilbad_cuxhaven
- statista.com: Statistik Urlaub an der Nordsee 2019 bis 2023
- travelguide.de: FΓ€hren nach Cuxhaven
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Eigene Recherche