Arbeitsniederlegung in Bremen NGG ruft zum Streik auf – bleiben Getränkeregale leer?

Pünktlich zu den heißen Tagen ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zum Streik auf – auch in Bremen. Betroffen ist ein Getränkelogistiker.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Beschäftigten beim Getränkelogistiker Trinks für Donnerstag bundesweit an zehn Standorten zum Warnstreik aufgerufen – einer davon in der Hansestadt. Grund sind festgefahrene Tarifverhandlungen, die bislang ohne Ergebnis geblieben sind. Das teilte ein Sprecher am Mittwoch mit.
Bei der zweiten Verhandlungsrunde am vergangenen Montag lagen die Positionen laut NGG noch weit auseinander. "Das von Arbeitgeberseite vorgelegte Angebot ist erneut enttäuschend", erklärte NGG-Verhandlungsführer Philipp Thom. Würde die Gewerkschaft zustimmen, "würden die untersten Lohngruppen und damit ein Großteil der kaufmännischen und gewerblichen Beschäftigten bei Trinks weiterhin unter dem Mindestlohn liegen."
NGG-Streik: Arbeitsniederlegung ab der Frühschicht
Trinks beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt 16 Standorten in Deutschland. Das Unternehmen, an dem Rewe mit 50 Prozent beteiligt ist, hatte zuletzt ein Angebot über eine zweistufige Tariferhöhung bei einer Laufzeit von 27 Monaten vorgelegt: Ab Oktober 2025 sollten die Beschäftigten 90 Euro mehr pro Monat erhalten, ein Jahr später weitere 65 Euro. Für die Monate Juli bis September sei eine Einmalzahlung von 100 Euro netto vorgesehen.
Die NGG hält das für deutlich zu wenig und fordert stattdessen 300 Euro mehr Lohn für alle Beschäftigten sowie eine entsprechende Erhöhung der Azubi-Vergütungen – bei einer Laufzeit von nur zwölf Monaten.
- Mitteilung der NGG (per Mail)