Ausflugstipp ab Bremen Küstenstadt wird zum Mekka der Straßenkunst

Die Küstenstadt Wilhelmshaven wird zum Mekka der Kunst, wenn am Wochenende die 13. Auflage des Street-Art-Festivals startet. Das erwartet Besucher.
Wilhelmshaven verwandelt sich an diesem Wochenende wieder in ein riesiges Open-Air-Atelier. Zum 13. Mal lädt die Stadt zum Internationalen Street-Art-Festival ein, bei dem rund 30 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt die Innenstadt mit ihren Kreidekunstwerken verschönern. Zwischen Valoisplatz, Marktstraße und NordseePassage entstehen von Freitag bis Sonntag aufwendig gestaltete Bilder direkt auf dem Asphalt – viele davon täuschend echt und nur für kurze Zeit zu bestaunen.
Das Festival gilt nach Angaben der Stadt als das größte Events seiner Art in Deutschland und sei auch international bekannt. Teilnehmende Künstler reisen aus Italien, Frankreich, Mexiko, Japan, den USA, Deutschland und den Niederlanden an, um ihre Werke in den Kategorien "Freie Kunst", "Kopie" und "3D" zu präsentieren. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Die Künstlerin Melina Berg will auf dem Valoisplatz ein XXL-Bild im dreidimensionalen Stil schaffen, das Besucher in eine optische Illusion eintauchen lässt.
Macht das Wetter mit? Vorhersage alles andere als sommerlich
Über die Gewinner des Festivals entscheiden nicht nur die Zuschauer selbst – auch die Künstler vergeben ihren eigenen Preis an den Beitrag, der sie am meisten beeindruckt hat. Neben den großen Kunstwerken gibt es ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Kinder und Jugendliche können in der Bahnhofstraße selbst zu Straßenkünstlern werden und eigene kleine Kunstwerke gestalten.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Dazu kommen Mitmachaktionen wie Kinderschminken, ein Kreativ-Atelier zum Bemalen von Jutebeuteln und eine große 3D-Selfie-Station. Auch ein lebensgroßes Holzpuzzle in Form eines Stiers und Live-Acts wie Bodypainting gehören zum Programm. Am Sonntag öffnen außerdem viele Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei
Das Festivalgelände ist frei zugänglich und der Eintritt ist kostenlos. Besucher sollten allerdings regenfeste Kleidung einpacken, denn das Wetter soll laut Vorhersage alles andere als sommerlich werden – zahlreiche Schauer und Gewitter sind vorausgesagt. Wer mit dem Auto anreist, findet rund um die Innenstadt mehrere Parkhäuser. Auch mit dem Bus ist das Festival gut erreichbar. Programmflyer und Lagepläne gibt es online oder bei der Tourist-Information vor Ort.
Ab Bremen sind es bis nach Wilhelmshaven etwa 100 Kilometer. Die Fahrt führt über die Autobahnen 28 und 29 und dauert etwa eine gute Stunde.
- streetart-wilhelmshaven.de: Programm
- wilhelmshaven.de: Internationales StreetArt Festival
- instagram.com: Beitrag von @streetart_wilhelmshaven