Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: Tränengas gegen Liverpool-FansSymbolbild für einen TextUmfrage: FDP rutscht unter 10 ProzentSymbolbild für einen TextFilm mit Iris Berben Gewinner in CannesSymbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextHesse schafft Bobby Car-WeltrekordSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Neue Regierung soll Offshore-Ausbau vorantreiben

Von dpa
Aktualisiert am 05.10.2021Lesedauer: 1 Min.
Ein Offshore Windpark östlich von Kopenhagen (Archivbild): Die Windkraft-Branche appelliert an die künftige Bundesregierung.
Ein Offshore Windpark östlich von Kopenhagen (Archivbild): Die Windkraft-Branche appelliert an die künftige Bundesregierung. (Quelle: Jochen Tack/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn es nach der Windkraft-Branche geht, müsste die neu gewählte Bundesregierung weitere Windparks unterstützen. Das wurde auf der Windforce Conference 2021 in Bremerhaven deutlich.

Die künftige Bundesregierung muss aus Sicht der Windkraft-Offshore-Branche deutlich mehr Flächen für Windparks auf hoher See und auch auf Land ausweisen. Beim Ausbau der Offshore-Kapazitäten sei ein Zwischenziel von 35 Gigawatt bis 2035 notwendig, zu dem zusätzlich der Bedarf an grünem Wasserstoff aus Windenergie auf See gerechnet werde müsse.

"Wir müssen jetzt Gas geben, um die Ziele zu erreichen", sagte der Vorstandsvorsitzende des Branchenverbandes WAB, Jens Assheuer, am Dienstag bei der Eröffnung der Windforce Conference 2021 vor rund 200 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Bund plant derzeit einen Offshore-Ausbau von 40 GW bis 2040.

Bremen/Niedersachsen: Umweltminister hat Rat an mögliche Koalitionspartner

Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies warnte die potenziellen Koalitionspartner in Berlin, bei den erneuerbaren Energien jede Frage im "Klein-Klein" lösen zu wollen. Er schlug eine Kommission ähnlich der Kohlekommission vor. Die Frage sei, wie gesellschaftlich Akzeptiertes umgesetzt werde. Es müsse etwa festgelegt werden, wie viele Windkraftanlagen es an Land und auf See und wie viel Photovoltaik es geben solle. "Das muss einmal geklärt sein, und es muss am Ende ein Ergebnis kommen, das im Parlament festgehalten wird", sagte der SPD-Politiker.

Weitere Artikel

Keine saubere Sache
So schneidet Bremen im Klo-Ranking ab
Eine umgestürzte Toi Toi Toilette liegt auf dem Bremer Domshof (Archivbild): Beim Thema gute öffentliche Toiletten kann Bremen laut einem Internet-Ranking nicht von sich Reden machen.

"Bedauerliche Einzelfälle"
Minderjährige durften bei Berlin-Wahl wählen – trotz Wahlalter von 18
Junger Wähler in Berlin (Archivbild): Bei der Abstimmung kam es zu zahlreichen Pannen.

Rauch an ICE
Verspätungen nach Sperrung am Kölner Hauptbahnhof
Einsatzwagen der Feuerwehr am Kölner Hauptbahnhof.


In den deutschen Meeresbereichen von Nord- und Ostsee sind nach Angaben des Bundesamtes für Naturschutz im Küstenmeer und der Ausschließlichen Wirtschaftszone 27 Offshore-Windparks mit 1501 Turbinen und rund 7,4 GW installierter Leistung am Netz (Stand: September 2020). Weitere Parks sind genehmigt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
25-Jähriger aus Bremen erstochen
BremerhavenBundesregierungKopenhagen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website