Ostsee

Rosneft: Schröder verlässt Posten als Aufsichtsratschef

Nach massivem Druck und Rücktrittsforderungen gibt Altkanzler Schröder seinen Posten als Aufsichtsratschef des russischen Öl-Konzerns auf...

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder steht seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wegen seiner Verbindungen zu russischen Unternehmen in der Kritik.

Mit dem Hund am Strand, in den Bergen oder auf dem Bauernhof Urlaub machen? Das geht. Was Sie von der Buchung bis zur Unterkunft vor Ort beachten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.

Border-Collie am Strand

Es ist eine historische Zäsur: Schweden und Finnland wollen der Nato beitreten. An der nordöstlichen Flanke würden die Staaten das Militärbündnis deutlich stärken. Diese Streitkraft bringen sie mit.

Truppen in der Ostseeregion (Symbolbild): Ein Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens würde die nordöstliche Flanke des Bündnisses stärken.
Von Nilofar Eschborn

Tragischer Unfall vor der Insel Fehmarn: Eine junge Frau kollabierte nach dem Auftauchen – und starb trotz Wiederbelebungsmaßnahmen. Die erfahrene Taucherin war in einer Gruppe unterwegs. Nun laufen die Ermittlungen.

Ein Rettungshubschrauber über der Ostsee (Archivbild): Hier starb am Wochenende eine Frau, jede Hilfe kam zu spät.

Man braucht freie Sicht, Glück beim Wetter und vor allem muss man früh aus dem Bett. Mancherorts kann am kommenden Montag eine totale Mondfinsternis beobachtet werden.

Mondfinsternis: In einigen Gegenden wird sie morgen zu sehen sein.

Als "Gasthäuser für Terrororganisationen" bezeichnete der türkische Präsident Erdoğan Finnland und Schweden. Baerbock zeigt dafür kein Verständnis: Sie unterstütze den Nato-Beitritt der beiden Länder sehr.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan: In seinen Augen gehen Schweden und Finnland nicht entschieden genug gegen PKK oder Gülen-Bewegung vor.

Der U-Boot- und Marineschiff-Hersteller Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will Teile der insolventen MV-Werften in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen. "Wir haben Interesse am ...

t-online news

Die Nato-Beitritte von Finnland und Schweden werden Russland nicht passen. Doch von den Drohungen sollte man sich nicht beeindrucken lassen. Die Beitritte beider Staaten könnten mehr Sicherheit in Europa bringen.

Russische Soldaten proben im Finnischen Meerbusen ein Landungsmanöver (Archivbild): Die Drohgebärden des Kreml sollten Finnland und Schweden nicht von einem Nato-Beitritt abhalten, findet unser Autor.
  • David Schafbuch
Ein Kommentar von David Schafbuch

Pfingsten fällt in diesem Jahr auf das erste Juni-Wochenende. Wer die Tage für einen Kurzurlaub nutzen möchte, sollte sich nicht nur über das Reiseziel Gedanken machen, sondern auch den richtigen Buchungszeitpunkt.

Badeurlaub an Pfingsten (Symbolfoto): Nicht nur die Ostsee ist in diesem Jahr beliebt.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Am Wochenende dürfte auf den Fernstraßen etwas mehr Reiseverkehr zu spüren sein. Auf manchen Routen kann das zu Behinderungen führen, speziell wenn noch weitere Aspekte dazukommen.

Stauprognose: Auf den Straßen könnte es am Wochenende zu Verzögerungen kommen.

Der Beitritt der Ukraine zur Nato war dem Kreml immer ein Dorn im Auge. Nun könnte Putin mit seinem Krieg indirekt eine Norderweiterung ausgelöst haben. Das hätte für das Bündnis Vorteile.

Schwedischer Soldat auf Gotland: Das Land könnte demnächst in die Nato eintreten. (Archivfoto)
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

In Russland zündelt der Kreml-Chef weiter, der Krieg in der Ukraine wird wohl noch dauern. Doch es gibt auch andere Schauplätze: In Berlin wird ein Botschafter allmählich zum Ärgernis.

Andrij Melnyk: Der ukrainische Botschafter wird immer mehr zum Ärgernis, findet t-online-Kolumnist Gerhard Spörl.
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

Die russische Invasion richtet sich nicht allein gegen die Ukraine. Den Hauptfeind wähnt der Kreml im Westen. Recherchen von t-online zeigen das Ausmaß eines jahrzehntelangen Angriffs im Verborgenen. 

Waldimir Putin: Eine Auswertung von t-online zeigt das Ausmaß seines Kriegs gegen den Westen.
  • Jonas Mueller-Töwe
  • Patrick Diekmann
Von J. Mueller-Töwe, P. Diekmann, D. Mützel

Inmitten ihrer tiefen Krise können die Ostseefischer auf Hilfen vom Bund und den drei Küstenländern hoffen. Bei kurzfristigen Hilfen geht es um neue und bessere Finanzspritzen für ...

Ostseefischerei

Vor der Ostseeinsel Fehmarn ist eine vier Meter große Umweltschutzdrohne abgestürzt. Das Fluggerät wird erst seit einer Woche eingesetzt und soll Schiffsabgase messen.

Eine Drohne über der Radarstation Staberhuk auf Fehmarn (Archiv): Ferngesteuerte Umweltschutzdrohnen sollen gezielt Schiffe im Fehmarnbelt und in der Kadetrinne ansteuern.

Die Klimastiftung MV ist umstritten. Neben ihrem Engagement für Klimaschutz hat sie auch wirtschaftliche Interessen. Nun steht die Stiftung, die mit dem Bau von Nord Stream 2 beauftragt ist, vor der Auflösung.

Setzt sich für eine Auflösung der Klimastiftung MV ein: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.

Vor der Insel Rügen hat ein russisches Flugzeug die deutsche Luftwaffe in Alarm versetzt. Die Maschine war offenbar im internationalen Luftraum unterwegs. Zuvor hatte es einen ähnlichen Vorfall in Dänemark gegeben.

Ein Eurofighter in der Luft: In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein russisches Militärflugzeug gesichert.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website