Sicherheitskonzept für Weihnachtsmarkt Einfahrverbot für Lkws, E-Scooter-Verbot und erhöhte Polizeipräsenz

Am Donnerstag öffnen die Buden des Dortmunder Weihnachtsmarkts in Dortmund. Verstärkte Präsenz der Polizei soll hier für Sicherheit sorgen. Zudem gibt es eine veränderte Verkehrsführung.
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt wird am Donnerstag offiziell eröffnet. Für den Weihnachtsmarkt mit jährlich über drei Millionen Besuchern gilt ab Donnerstag ein spezielles Sicherheitskonzept der Stadt Dortmund.
Uniformierte Einsatzkräfte des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und der Polizei sollen demnach verstärkte Präsenz auf dem Weihnachtsmarkt zeigen. Zudem sollen Beamte in ziviler Kleidung für Sicherheit sorgen, um insbesondere Besucherinnen und Besucher vor Taschendieben zu schützen, wie die Polizei mitteilte. Auch sollen weitere Einsatzkräfte aus den aktuellen laufen Schwerpunkteinsätzen in der Innenstadt unterstützen.
"Ich finde es sehr beruhigend, wenn man sich auf Menschen verlassen kann, die schon viele große Einsätze, wie den Weihnachtsmarkt, bewältigt haben. Und diese trotzdem nicht als Routine ansehen, sondern an jeden dieser Einsätze wieder und wieder professionell herangehen. Mit dem Blick auf die aktuellen Konflikte in der Ukraine und in Israel weiß ich das hohe Gut unserer Sicherheit und Freiheit ganz besonders zu schätzen", so Polizeipräsident Gregor Lange zum Beginn des Weihnachtsmarktes.
Einfahrverbot für Lkw und Fahrverbot für E-Scooter
Neben der erhöhten polizeilichen Präsenz wird am Donnerstag die Verkehrsführung in der Innenstadt geändert. Um das Veranstaltungsgelände und die Zuwege zu sichern, richtet die Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit der Polizei mobile und stationäre Sperrungen ein.
Zusätzlich herrscht den Angaben der Stadt zufolge ein Lkw-Einfahrtverbot für den gesamten inneren Wallring in Dortmund. Die Zufahrt für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen ist vom 23. November bis zum 30. Dezember täglich von 13 Uhr bis 23 Uhr nicht möglich, wie die Stadt weiter mitteilt. Zum Jahreswechsel gilt das Einfahrtverbot demnach für Lkw in den inneren Wallring vom 31. Dezember, 13 Uhr bis zum 1. Januar 2024, 6 Uhr.
Um das Veranstaltungsgelände der Weihnachtsstadt wurde zudem ein Sicherheitsbereich festgelegt, in dem E-Scooter nicht zur Ausleihe angeboten und abgestellt werden dürfen. Die Taxistände an der Straße Friedhof, nördlich der Reinoldikirche, und am Hansaplatz werden an die Silberstraße und Kampstraße verlegt.
- Dortmund.de: "Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023" vom 22. November 2023
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Dortmund vom 22. Novembe 2023