Zehn Verletzte Betrunkener Kutscher lässt Kind Kutsche lenken: Schwerer Unfall

Eine Kutsche kippt um, quetscht den Kutscher ein, viele weitere werden verletzt. Der Kutscher hatte die Zügel offenbar einem Kind überlassen.
Am Sonntagabend hat sich im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ein schwerer Verkehrsunfall mit einer Kutsche ereignet. Am Ortsausgang der Gemeinde Klingenberg war gegen 18 Uhr eine Kutsche umgekippt.
Die Polizei Dresden teilte am Montag mit, dass nach derzeitigem Ermittlungsstand ein achtjähriger Junge die Kutsche lenkte, als es zu dem Unfall kam. Der 34-jährige Kutscher hatte dem Kind offenbar die Zügel überlassen und es dabei beaufsichtigt. Diese Entscheidung hatte der Kutscher nicht nüchtern getroffen. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab laut Polizei einen Wert von mehr als 1,3 Promille.
Rettungshubschrauber transportiert Verletzten ab
Der Kutscher wurde teilweise unter dem Gefährt eingeklemmt, konnte jedoch von Ersthelfern befreit werden. Sowohl der Kutscher als auch mehrere Passagiere erlitten Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Insgesamt wurden zehn Personen verletzt. Ein verletzter Fahrgast wurde per Rettungshubschrauber "Christoph 62" ins Krankenhaus geflogen. Die beiden Pferde, die das Gespann gezogen hatten, blieben unverletzt.
Laut einem Reporter vor Ort waren mehr als 50 Einsatzkräfte an der Unfallstelle. Die Freiwillige Feuerwehr Klingenberg übernahm die Absicherung der Unfallstelle, unterstützte den Rettungsdienst und kümmerte sich um die Pferde. Die Ermittlungen zur Ursache des Unfalls werden vom Verkehrsunfalldienst der Polizei durchgeführt.
- polizei.sachsen.de: Pressemitteilung der Polizei Dresden vom 14. August 2023
- Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Reporter vor Ort
- sachsen-fernsehen.de: Schwerer Kutschenunfall in Klingenberg - Mehrere Verletzte, Kutschenfahrer offenbar betrunken
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.