Prinzessin aus Sachsen sagt "Oui"

Knapp 140 Jahre ist es her, dass eine Prinzessin aus dem Hause Wettin in Dresden geheiratet hat. Die Hochzeitsgesellschaft am Samstag war dementsprechend riesig.
Vielmals "Oui": Maria Teresita Prinzessin von Sachsen Herzogin zu Sachsen hat in Dresden Comte (Graf) Beryl Alexandre de Saporta aus franzΓΆsischem Adel geheiratet. Es war die erste Hochzeit einer Prinzessin des ehemals regierenden sΓ€chsischen FΓΌrsten- und KΓΆnigshauses seit knapp 140 Jahren in der einstigen Residenz. Die Braut wurde von ihrem Vater in die Dresdner Hofkirche geleitet.
Das junge Paar, das in BrΓΌssel (Belgien) lebt, wurde in einem mehrsprachigen Gottesdienst in der Kathedrale von einem Priester aus Paris, ein Verwandter aus dem Hause Habsburg, vermΓ€hlt. Vor rund 450 GΓ€sten, darunter viele BlaublΓΌter aus den HΓ€usern Habsburg und Bayern sowie sΓ€chsischem und franzΓΆsischem Adel, sagte die beiden 24-JΓ€hrigen mehrmals "Oui" zueinander, ehe sie die Ringe tauschten.
"Ohne das Haus Wettin gΓ€be es sicher diese schΓΆne Kirche nicht", sagte Altbischof Joachim Reinelt. "Deshalb passt es, hier zu heiraten." Die Messe war international und wurde auch auf FranzΓΆsisch, Englisch, Spanisch und Latein gelesen.
Die Dresdner Kapellknaben erfΓΌllten das voll besetzte Kirchenschiff mit Musik, das "Ave Maria" nach der Trauung sang Sopranistin Laura KirchgΓ€ssner. Zahlreiche Schaulustige empfingen den Brautvater und seine JΓΌngste freudig, als sie in einem Rolls Royce-Oldtimer vorfuhren β und die FrischvermΓ€hlten beim Verlassen des Gotteshauses.
Die Braut ist die einzige Tochter von Alexander, einem Urenkel des letzten sΓ€chsischen KΓΆnigs, und Gisela Prinzessin von Sachsen Herzogin zu Sachsen, einer bayerischen Prinzessin. Ihre Geburt war 1999 die erste einer Wettinerin in Dresden nach fast einem Jahrhundert. Sie wuchs mit drei Γ€lteren BrΓΌdern zwischen Deutschland und Mexiko auf, wo ihr Vater, als Unternehmer auch fΓΌr deutsche Firmen tΓ€tig ist.
ComtΓ© de Saporta wurde in Paris geboren. Er und die Prinzessin lernten sich in Belgien kennen, seine Schwester war mit ihr dort im Internat. Das Paar arbeitet im BrΓΌsseler Unternehmen der grΓ€flichen Familie, einer Firma fΓΌr Cybersecurity und Webdesign β und verlobte sich vor gut einem Jahr.
Zuletzt hatte mit Maria Josefa am 2. Oktober 1886 eine Wettiner-Prinzessin in der damaligen katholischen Hofkirche geheiratet, Erzherzog Otto von Γsterreich. Sie wurden spΓ€ter Eltern des letzten Kaisers Karl I.
Die Wettiner, eine uralte Dynastie mit weitreichenden Verbindungen zu europΓ€ischen FΓΌrstenhΓ€usern, herrschten gut 800 Jahre ΓΌber Sachsen, seit 1806 als KΓΆnige. Bekanntester Vertreter war KurfΓΌrst Friedrich August I, genannt der Starke (1670-1733), der zeitweise auch KΓΆnig von Polen war - und dessen Herz in der FΓΌrstengruft der Kathedrale ruht, ΓΌber Sarkophagen seiner Nachfahren.
- Nachrichtenagentur dpa