t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Dresden: Scheibe der Landesgeschäftsstelle der Linkspartei eingeworfen


Mit voller Glasflasche
Scheibe der Landesgeschäftsstelle der Linkspartei eingeworfen

Von t-online, mgr

05.10.2023Lesedauer: 1 Min.
Die eingeworfene Scheibe auf der Cottaer Straße: Büro aufschließen und Scherben wegkehren ist längst nichts Ungewöhnliches mehr.Vergrößern des BildesDie eingeworfene Scheibe auf der Cottaer Straße: Büro aufschließen und Scherben wegkehren ist längst nichts Ungewöhnliches mehr. (Quelle: DIE LINKE. Sachsen)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ein Büro der Linkspartei ist erneut ins Visier genommen worden: Dieses Mal traf es das Parteibüro in Dresden-Friedrichstadt. Ein Rückblick auf die Angriffe der letzten Monate.

Unbekannte haben die Scheibe der Landesgeschäftsstelle der Linkspartei mit einer vollen Glasflasche eingeworfen. Die Täter verursachten einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro, wie die Polizei mitteilte. Der mutmaßliche Angriff ereignete sich irgendwann zwischen vergangenem Freitag und Mittwochmorgen. Aufgrund des verlängerten Wochenendes war am Montag niemand im Büro, sagte William Rambow, Sprecher des Landesverbands, zu t-online.

Büro aufschließen und Scherben aufkehren, ist für die Mitarbeitenden der Linkspartei in Dresden längst nichts Ungewöhnliches mehr. An anderen Scheiben des Büros in der Cottaer Straße sind noch immer Spuren von vorausgegangenen mutmaßlichen Angriffen zu sehen.

Dresden: Vier Angriffe in den vergangenen neun Monaten

Insgesamt seien dieses Jahr vier Angriffe auf Büros der Linkspartei dokumentiert worden, berichtet Rambow. Im vergangenen Jahr sogar acht. "Es ist jedoch gut möglich, dass manche Angriffe nicht dokumentiert wurden und die Zahlen dadurch tatsächlich höher sind", so der Sprecher weiter.

Der letzte größere Angriff auf die Landesgeschäftsstelle in Friedrichstadt ereignete sich im Juli 2022, als ein etwa 97 mal 45 Zentimeter großer Riss in einer Scheibe zurückblieb. Der Staatsschutz hat auch nach dem jüngsten Flaschenwurf die Ermittlungen aufgenommen. Rambow ist jedoch skeptisch, ob die Täter gefasst werden: "In den meisten Fällen bleiben die Angriffe unaufgeklärt."

Verwendete Quellen
  • Telefonat mit William Rambow, Sprecher des Landesverbands der Linkspartei
  • medienservice.sachsen.de: Mitteilung der Polizeidirektion Dresden vom 5. Oktober 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website