Seltener und winziger Nachwuchs Dresdner Zoo begrüßt neues Kugelgürteltier-Junges

Das Kugelgürteltier ist in den vergangenen Wochen schnell gewachsen. Nur das Geschlecht des Jungtiers ist immer noch nicht bekannt.
Der Dresdner Zoo verkündet eine seltene Geburt: Ein Kugelgürteltier-Junges hat in der sicheren Umgebung einer Wurfbox vor etwa vier Wochen das Licht der Welt erblickt. Die Mutter, ein Kugelgürteltier-Weibchen namens Bu, kümmere sich seitdem intensiv um ihr zweites Jungtier, teilte der Zoo am Dienstag mit.
Bei der Geburt hatten die Jungtiere etwa die Größe eines Tischtennisballs und blieben in den ersten Wochen geschützt in der Wurfbox, wo sie von der Mutter gesäugt werden. Die Jungtiere würden schnell wachsen und zunehmen.
Getrennt von Vater Gurt großgezogen
Eine interessante Besonderheit bei Kugelgürteltieren ist das Verhalten des Vaters nach der Geburt. Der Vater Gurt wurde aus der Mutter-Kind-Stube ausquartiert und lebt derzeit in einer separaten, rückwärtigen Anlage des Zoos. Dies ist eine notwendige Maßnahme, da Kugelgürteltiere als Einzelgänger gelten und die Männchen nicht an der Aufzucht beteiligt sind. Im Gegenteil, sie könnten dem Nachwuchs gefährlich werden und ihn verletzen oder töten.
Zurzeit bleibt das Geschlecht des Jungtiers noch unbekannt. Jedes Mal, wenn neugierige Blicke in die Box geworfen werden, rollt sich das kleine Kugelgürteltier – als natürliche Schutzreaktion – fest zusammen.
- zoo-dresden.de: Mitteilung des Dresdner Zoos vom 12. Dezember 2023