t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Umfrage in Sachsen: Starke Heimatliebe, schwache Bindung an Deutschland


Paradox in Sachsen
Höchste Heimatliebe, schwächste Deutschland-Bindung

Von t-online, dpa
31.07.2025 - 06:47 UhrLesedauer: 1 Min.
Flaggen von Europa (v.l.n.r.), Deutschland und Sachsen (Archivbild): In Sachsen fühlen sich 76 Prozent der Befragten besonders verbunden mit dem Ort, in dem sie leben.Vergrößern des Bildes
Flaggen von Europa (v.l.n.r.), Deutschland und Sachsen (Archivbild): In Sachsen fühlen sich 76 Prozent der Befragten besonders verbunden mit dem Ort, in dem sie leben. (Quelle: Robert Michael/dpa)
News folgen

Eine YouGov-Umfrage offenbart: Die meisten Sachsen lieben ihren Wohnort – doch Deutschland und Europa spielen emotional eine kleinere Rolle.

Die Sachsen lieben ihre Heimat – das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage zur regionalen Identität eindrucksvoll. 76 Prozent der Menschen im Freistaat fühlen sich ihrer eigenen Stadt oder ihrem eigenen Dorf besonders stark verbunden. Damit liegt Sachsen deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt und gehört zu den heimatverbundensten Regionen Deutschlands.

Loading...

Bundesweit führt Hamburg das Ranking mit 82 Prozent an, während das Saarland mit 62 Prozent das Schlusslicht bildet. Die hohe lokale Verbundenheit der Sachsen reiht sich damit in ein typisches Muster der ostdeutschen Bundesländer ein, wo über drei Viertel der Menschen eine besonders starke Bindung zu ihrem Wohnort angeben.

Nur 62 Prozent der Sachsen fühlen sich mit Deutschland verbunden

Drastisch anders sieht das Bild jedoch bei der Verbundenheit mit Deutschland aus. Hier belegt Sachsen den letzten Platz aller 16 Bundesländer: Nur 62 Prozent der Befragten fühlen sich eher stark oder sehr stark mit der Bundesrepublik verbunden. Auch bei der Verbundenheit mit Europa liegt der Freistaat mit 53 Prozent deutlich unter dem Bundesschnitt von 60 Prozent.

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov befragte für die Erhebung vom 27. Juni bis 9. Juli insgesamt 2.200 Menschen online. Die Umfrage wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Laut YouGov sind die Ergebnisse repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom