Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalDüsseldorf

Schulchaos Düsseldorf: "Kann nicht sein, dass Eltern vor Lehrern Bescheid wissen"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussisches Waldversteck aufgeflogenSymbolbild für einen TextDeutsche Nachwuchsfußballerin (16) totSymbolbild für ein VideoElfjähriger löscht ewige Flamme

"Es kann nicht sein, dass Eltern vor den Lehrern Bescheid wissen"

Von t-online, mgr

20.12.2022Lesedauer: 1 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:221219-99-951963
Manche Schulen hätten ihre Lehrer erst gegen Mitternacht über die Schulschließungen informiert. Die Eltern wussten da längst Bescheid. (Symbolbild) (Quelle: Sebastian Kahnert)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Normalerweise steht die Sicherheit der Düsseldorfer Schüler für Elternsprecherin Annette Willms über allem. Allerdings hätten andere Städte klüger entschieden.

Die Schulschließungen in Düsseldorf wegen der Extremwetterlage sorgte bei vielen Eltern für Empörung. "So eine große Unsicherheit können Familien so kurz vor Weihnachten nicht gebrauchen", berichtet Annette Willms, Vorsitzende der Elternschaft Düsseldorfer Schulen. Zum Glück hätten die meisten Eltern von den Lehrern von den Schulschließungen gewusst.

"Ich weiß, dass an manchen Schulen erst um Mitternachts E-Mails an die Lehrer verschickt wurden", sagt Willms. Da hatte sich die Nachricht bereits über Social Media verbreitet. "Es kann nicht sein, dass Eltern vor den Lehrern Bescheid wissen", sagte die Elternsprecherin. Dabei gehe es weniger um die Entscheidung, als um die hapernde Kommunikation.

Wie es zu der späten Entscheidung kam

Außerdem hätte sie eine Regelung wie in Bremen bevorzugt, dort hatte der Unterricht aufgrund des Eisregens erst in der dritten Stunden begonnen. Willms: "Das hätte auch in Düsseldorf funktioniert – am Vorabend war bereits absehbar, dass sich die Wetterlage am Vormittag entspannt."

Gegenüber der "Rheinischen Post" erklärte die Leiterin des Schulamts Dagmar Wandt, dass es zu der späten Entscheidung gekommen war, weil die verschärfte Unterwetterwarnung mit dem Passus ,Gefahr für Leib und Leben‘ erst gegen 21 Uhr erhalten wurde. Auf dieser Grundlage hätte der Krisenstab eine zeitnahe Entscheidung getroffen. Dass andere Kommunen auf Komplett-Schließung verzichteten, hätte nicht gegen die Düsseldorfer Entscheidung gesprochen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Telefonat mit Annette Willms, Vorsitzende der Elternschaft Düsseldorfer Schulen
  • rp-online.de: Was bei Schul-Schließungen anders laufen muss
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bald gibt es Pfand auf eine Million Weinflaschen
Weihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website