t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Rheinterrasse soll ikonisches Kleinod werden – "Instagrammable"


Investition von 4,8 Millionen Euro
"Instagrammable" – Rheinterrasse soll ikonisches Kleinod werden


Aktualisiert am 30.04.2025 - 18:14 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Rheinterrasse bei Sonnenuntergang: Die Stadt will das ikonische Bauwerk mit einem modernen Konzept vermarkten.Vergrößern des Bildes
Die Rheinterrasse bei Sonnenuntergang: Die Stadt will das ikonische Bauwerk mit einem modernen Konzept vermarkten. (Quelle: D.LIVE GmbH )
News folgen

Die Stadt will künftig die historische Rheinterrasse als herausragenden Instagram-Hotspot vermarkten. Geplant sind auch umfassende Modernisierungen in Millionenhöhe.

Anfang des Jahres hat die Eventfirma und Stadttochter D. Live die Pacht der Rheinterrasse am Joseph-Beuys-Ufer übernommen. Nun gibt die Stadt als Eigentümerin der Immobilie Details zum künftigen Vermarktungskonzept und Modernisierungsplänen der Eventlocation bekannt.

Insgesamt sollen 4,8 Millionen Euro für Modernisierungsarbeiten der Immobilie am Rhein im Jahr 2025 in die Hand genommen werden, wie aus einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen und CDU im Rat hervorgeht. Das Gebäude befindet sich laut Stadtkämmerin Dorothee Schneider in einem Zustand, der die vollumfängliche Nutzung aktuell nicht zulässt. Die Investitionen sollen sich deshalb auf den schnellen Weiterbetrieb der Eventstätte konzentrieren. So sollen etwa Bühne, Saalbeleuchtung und Medientechnik erneuert werden.

Weiter möchte die Stadt mit einem modernen Vermarktungskonzept punkten: So will sie die Rheinterrasse als "ikonisches Kleinod inszenieren, das durch seine historische Architektur, Lage und Atmosphäre besticht", wie die Stadtkämmerin weiter mitteilt.

Rheinterrasse wird "instagrammable"

So soll die Verbindung aus historischer Substanz und modernen Veranstaltungsstrukturen gestärkt werden – und die Marke "Rheinterrasse" stärker emotional aufgeladen werden. Der Ort soll als eine der "most instagrammable venues" (instagramtauglichster Veranstaltungsort) in Düsseldorf etabliert werden, heißt es weiter. Dabei helfen sollen regelmäßige "Iconic Happenings", die sowohl touristische als auch lokale Zielgruppen ansprechen.

Das Gebäude aus den 1920er-Jahren ist längst denkmalgeschützt. Es wurde anlässlich einer Kunstausstellung auf dem alten Messegelände erbaut und als Großrestaurant mit mehreren Cafés, Restaurants und Versammlungsräumen genutzt. Im Jahr 1995 wurde ein Teil des Gebäudes abgerissen und der Radschlägersaal angebaut. Die Rheinterrasse habe dank ihrer fast 100 Jahre alten Historie eine besondere Strahlkraft für die Stadt, so die Verwaltung in einer Mitteilung.

Verwendete Quellen
  • duesseldorf.de: Antwort der Verwaltung auf die Anfrage der Ratsfraktionen der Grünen und CDU für die Ratssitzung vom 10. April 2025
  • Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 10. September 2024 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom