t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Grüne werben mit kostenloser Kita-Verpflegung


Landtagswahlen in NRW
Grüne werben mit kostenloser Kita-Verpflegung

Von dpa
Aktualisiert am 19.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Mitarbeiterin serviert Schülern Essen (Symbolbild): Die Grünen wollen günstigeres Essen in Schulen einführen.Vergrößern des Bildes
Mitarbeiterin serviert Schülern Essen (Symbolbild): Die Grünen wollen günstigeres Essen in Schulen einführen. (Quelle: ITAR-TASS/imago-images-bilder)
News folgen

In Nordrhein-Westfalen wollen die Grünen eine mögliche Regierung mit günstiger Schulverpflegung schmackhaft machen. Sollten sie in die Regierung gewählt werden, soll das Essen in Kitas sogar kostenlos werden.

Die Grünen wollen eine gesunde, kostenfreie Kita-Verpflegung und günstiges Schulessen einführen, falls sie in der neuen Wahlperiode in Nordrhein-Westfalen mitregieren. In Unimensen und Betriebskantinen planen sie zudem "eine Qualitätsoffensive", wie die Grünen-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 15. Mai, Mona Neubaur, der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf sagte.

Loading...

In NRW würden täglich etwa 3,5 Millionen Menschen mit Gemeinschaftsverpflegung versorgt. Damit liege hier "ein effektiver Hebel" für eine nachhaltige Ernährung.

Düsseldorf: Grüne planen "Qualitätsoffensive"

In einem Positionspapier der Spitzenkandidatin und des Agrarexperten der Grünen-Landtagsfraktion, Norwich Rüße, heißt es, in Kantinen müssten "täglich auch rein pflanzliche und vegetarische Gerichte auf dem Speiseplan stehen". Um Lebensmittelabfälle zu reduzieren, sollten sich Kantinen auf wenige, aber hochwertige Angebote konzentrieren.

Die Kantinenrichtlinie des Landes sei an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) anzupassen. Auf verpflichtende "Veggie-Days", die den Grünen in früheren Wahlkämpfen den Vorwurf der Bevormundung und Besserwisserei eingetragen hatten, verzichten sie in ihrem Programm.

Verpflegung in Schulen: Grüne wollen möglichst regionale Produkte

Stattdessen wollen sie ein Förderprogramm für mindestens 300 Kantinen aufsetzen, die wenigstens 30 Prozent ihrer Produkte aus dem Ökolandbau beziehen – "so viel wie möglich regional, direkt von den Betrieben oder regionalen Vertriebsnetzen". Rüße unterstrich: "Neben der Klimakrise und dem voranschreitenden Artensterben zeigt aktuell der Krieg in der Ukraine auf, wie wichtig eine regionale Landwirtschaft ist".

Die Regional- und Direktvermarktung müssten – gerade mit Fokus auf die Gemeinschaftsverpflegung – gestärkt und finanzielle sowie bürokratische Hürden für kleine und mittlere Betriebe gesenkt werden. "So schützen wir unser Klima, unsere Umwelt und verringern zugleich unsere Abhängigkeit von brüchigen globalen Lieferketten."

Grüne in NRW: Zubereitung frischer Speisen soll ermöglicht werden

Die Grünen streben außerdem an, die Ernährungsbildung des Kita- und Schulpersonals zu stärken und Kindergärten sowie Schulen mit einer Kücheninfrastruktur auszustatten, die die Zubereitung frischer Speisen ermöglicht. Das sei vor allem für Kinder aus ärmeren Familien wichtig, die Studien zufolge seltener frisches Gemüse und Obst bekommen. Handlungsbedarf sieht die Partei auch bei einer Überarbeitung der rechtlichen Regelungen für Mindesthaltbarkeits- und Verfallsdaten.

Ihre Vorschläge fußen auf einer Ernährungsstudie, die die Landtagsfraktion in Auftrag gegeben hatte. Bei der Vorstellung hatte der Münsteraner Ernährungswissenschaftler Guido Ritter im vergangenen November berichtet: "Nur in circa 30 Prozent der Kitas und in 14 Prozent der Schulen wird frisch vor Ort gekocht." Qualitätsstandards der DGE würden unterschritten, vor allem Fleisch und Wurst zu häufig angeboten.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom