Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

AfD-Landeschef gibt NRW-Vorsitz ab

Von dpa
Aktualisiert am 25.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Hans-Rüdiger Lucassen, Vorsitzender AfD NRW (Archivbild): Der bisherige Landeschef will nicht mehr kandidieren.
Hans-Rüdiger Lucassen, Vorsitzender AfD NRW (Archivbild): Der bisherige Landeschef will nicht mehr kandidieren. (Quelle: Hartenfelser/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

An der Spitze der AfD in NRW steht ein Wechsel bevor: Der bisherige Landesschef kündigt seinen Abschied an, ein Nachfolger steht schon im Raum.

Der bisherige AfD-Landeschef Rüdiger Lucassen will auf dem nächsten Landesparteitag der AfD in Nordrhein-Westfalen am übernächsten Wochenende nicht mehr für den Vorsitz kandidieren.

In einem am Montag verschickten Schreiben an die Mitglieder des Landesverbandes schreibt der Bundestagsabgeordnete: "Nach reiflicher Überlegung habe ich die Entscheidung getroffen, nicht erneut als Ihr Landessprecher zu kandidieren." Stattdessen wolle er den Weg für die nachfolgende Generation ebnen.

AfD-Fraktion in Düsseldorf: Nachfolger vorgeschlagen

Er habe "große Hochachtung" vor dieser Entscheidung Lucassens, einen Generationenwechsel im Landesvorstand einzuläuten, sagte Kay Gottschalk, Bundestagsabgeordneter und ebenfalls Mitglied des NRW-Landesverbandes. Er persönlich halte Martin Vincentz für einen guten möglichen Nachfolger an der Spitze des Landesverbandes.

"Mit meinen frei werdenden Ressourcen werde ich mich verstärkt meiner politischen Arbeit in Berlin widmen", fügte Lucassen in seinem Schreiben an die Mitglieder hinzu. Ob der Verteidigungspolitiker damit seine Aufgaben im Bundestag meint oder womöglich Ambitionen mit Blick auf die in diesem Jahr ebenfalls anstehende Neuwahl des Bundesvorstandes, geht aus dem Schreiben nicht hervor.

Weitere Artikel

Münchner Missbrauchsgutachten
Ein Kirchenaustritt ist verantwortungslos
Papst Benedikt XVI. (Archivbild): Das Gutachten erhebt schwere Vorwürfe gegen den emeritierten Papst.

Münchner Trachtendesigner
Manfred May trauert um 14-jährigen Sohn
Michaela Schäfer (l), Manfred May und Yvonne Wölke (Archivbild): Der Trachtendesigner musste seinen Laden aufgrund der Corona-Pandemie schließen.

NRW-Ministerpräsident Wüst
Strenge Corona-Regeln müssen beibehalten werden
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU): Wenn eine Überlastung des Gesundheitssystems oder der kritischen Infrastruktur droht, stehen weitergehende Maßnahmen in Aussicht.


Lucassen schrieb lediglich, er fühle sich darin bestätigt, "dass das Konzept der Einzelspitze aufgegangen ist". Diesen Weg sollte die AfD sowohl im Bund als auch in der Bundestagsfraktion verfolgen. Die AfD sei aus den Kinderschuhen heraus und sollte Zuständigkeiten deshalb "nicht ängstlich verteilen".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FDP-Landeschef rechnet mit schwarz-grüner Koalition
AfDBundestag

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website