Sammler-Motiv Zeche Zollverein nun mit Motiv auf Briefmarke

Das Essener Unesco-Welterbe Zollverein gibt't jetzt auch als Briefmarke. Ab Donnerstag soll die Sammlermarke in den Handel kommen.
Ein Stückchen Ruhrgebiets-Nostalgie gibt's jetzt auch auf Briefmarke: Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Rahmen der Sonderpostwertzeichen-Serie "Sehenswürdigkeiten in Deutschland" eine Marke mit dem Motiv der Zeche Zollverein heraus. Abgebildet werden auf der Sammlermarke das Doppelbock-Fördergerüst und weitere Gebäude von Schacht XII.
Ziel der Serie, so heißt es in einer Mitteilung der Post, ist die Vorstellung bedeutender kultureller oder technischer Leistungen sowie sehenswerter Orte, Landschaften oder Regionen und besonderer Bauwerke. Die ehemalige Zeche befindet sich dabei in bester Gesellschaft: Im vergangenen September erschien das Motiv "Schloss Neuschwanstein", parallel zur Zechenmarke geht außerdem "Insel Mainau" in den Verkauf. Die Briefmarke ist in Postfilialen und online ab Donnerstag für 1,10 Euro erhältlich.
Am Zollverein können sich Briefmarken-Liebhaber im Besucherzentrum "Kohlenwäsche" in einem Stand der Deutschen Post von 10 bis 17 Uhr einen Sonderstempel auf die Marke geben lassen. Auch ein Brief kann hier an Ort und Stelle aufgegeben werden, das Welterbe kann so postalisch in die Welt reisen.
- Mitteilung der Stiftung Zeche Zollverein vom 3. Januar 2023
- Bundesfinanzministierum.de: Briefmarken 2023