Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalEssen

Stromausfall in Duisburg: 15.000 Haushalte betroffen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen Text16-Jähriger soll 38.000 Euro an Polizei zahlenSymbolbild für einen TextBeben in der SPD in Nordrhein-WestfalenSymbolbild für einen TextRaub auf Tankstelle: Lockvogel war Kind

Stromausfall: 15.000 Haushalte betroffen – Störung wieder behoben

Von t-online, tht

30.01.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 0198768618
Luftbild von Duisburg (Archivbild): Tausende Bürgerinnen und Bürger mussten am Montag zeitweise ohne Strom auskommen. (Quelle: IMAGO/Hans Blossey)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

15.000 Haushalte waren am Montag in Duisburg ohne Strom. Kurz nach Mittag ging das Licht aus. Ursache war ein Defekt in einem Umspannwerk.

Im Duisburger Stadtteil Wanheimerort ist am Montagmittag der Strom ausgefallen. Betroffen waren ab 12.11 Uhr rund 15.000 Haushalte, die Netze Duisburg GmbH, mitteilte.

Mittlerweile sind laut dem Versorger alle betroffenen Haushalte wieder versorgt. "Um 13.20 Uhr war der Strom wieder da", teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Die Ursache für den Stromausfall war demnach ein technischer Defekt in einem Umspannwerk.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mitteilung vom 30. Januar 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
16-Jähriger soll 38.000 Euro an die Polizei zahlen
DuisburgStromausfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website