Trotz Sanierung für rund drei Millionen Euro Wichtige Brücke soll abgerissen werden

Auf der A40 in Essen wird es schon bald eine neue Großbaustelle geben. Grund dafür ist der Abriss einer wichtigen Brücke. Auto- und Bahnfahrer müssen mit Einschränkungen rechnen.
Die Hausackerbrücke zwischen Frohnhausen und Holsterhausen ist nicht mehr zu retten. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, weise die Brücke massive Rostschäden auf und müsse deswegen abgerissen werden. Anschließend soll ein neues Bauwerk an gleicher Stelle errichtet werden. Im Jahr 2026 sollen die Bauarbeiten der Autobahn GmbH starten. Der Termin könnte sich allerdings noch verschieben, da es im Autobahnnetz nicht zu viele Baustellen gleichzeitig im Ruhrgebiet geben soll.
Die Brücke Hausackerstraße/Leipziger Straße soll dann endgültig ausgetauscht werden. Sie geht über die A40 und verbindet die Stadtteile Frohnhausen und Holsterhausen miteinander.
Beeinträchtigungen für PKW- und ÖPNV-Nutzer zu erwarten
Für Autofahrer und ÖPNV-Nutzer dürfte dies weitreichende Behinderungen bedeuten. Für die Arbeiten müsse die A40 zeitweise gesperrt werden, auch die U18 könne während der Arbeiten nicht durchgehend fahren, heißt es weiter.
Dass die Brücke überhaupt abgerissen werden muss, dürfte viele allerdings überraschen – war sie doch erst wenige Jahre zuvor für Kosten von mehr als drei Millionen Euro aufwendig saniert worden. Diese Maßnahme sei jedoch vor allem deshalb notwendig gewesen, um die Lebensdauer des maroden Bauwerks etwas zu verlängern. "Damit haben wir uns Zeit verschafft", wird die Autobahn GmbH von "Radio Essen" dazu zitiert.
Ein kleiner Trost für alle Betroffenen: Lange dauern sollen die für das übernächste Jahr geplanten Bauarbeiten laut "WAZ" nicht. Die Autobahn GmbH habe einen Zeitraum von nicht mehr als 19 oder 20 Tagen angegeben.
- radioessen.de: "Neubau einer Brücke in Essen über die A40" vom 20. Februar 2024
- waz.de: "A40-Brücke: Millionen wurden investiert, nun droht Abriss" vom 21. Februar 2024 (kostenpflichtig)