Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Ein royaler Tagesausflug Hier entdecken Essener das "Westfälische Versailles"

Mitten im Münsterland gibt es ein imposantes Barockschloss. Ein perfektes Ziel für Essener, die einen königlichen Tagesausflug machen möchten.
Das Schloss Nordkirchen gilt als eines der bedeutendsten Barockschlösser Westfalens: Die prächtige Wasserburg mit ihrer symmetrischen Anlage, den kunstvoll gestalteten Gärten und den historischen Nebengebäuden erinnert stark an das französische Vorbild in Versailles.
Das Schloss wurde 1703 bis 1734 im Auftrag von Friedrich Christian von Plettenberg nach Entwürfen von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun erbaut und diente seinerzeit als Residenz der Fürstbischöfe von Münster.
Im Zentrum der Schlossanlage steht das Hauptgebäude, das Corps de Logis, von dem aus sich die niedrigeren Flügelbauten fortentwickeln und u-förmig den Ehrenhof umschließen. Der gesamte Baukomplex zieht regelmäßig Filmteams und Fotografen an und ist mittlerweile der breiten Öffentlichkeit als "Westfälisches Versailles" bekannt.
Doch nicht nur das Schloss selbst, sondern auch das riesige Außengelände macht Nordkirchen zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug. Die barocken Gärten und der weitläufige Schlosspark sind frei zugänglich und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein – vorbei an Wasserspielen, Skulpturen und gepflegten Alleen.
Wer möchte, kann eine Decke mitbringen und auf einer der Wiesen picknicken oder einfach den Blick auf die Schlossfassade genießen. Besonders reizvoll ist das Schloss zur Blütezeit im Frühjahr oder in der warmen Abendsonne im Sommer.
Für alle, die gern fotografieren, bietet das Gelände beeindruckende Motive: unter anderem die spiegelglatte Wasserfläche vor dem Schloss, der Blick durch die Alleen oder die versteckten Winkel des Parks.
Wer mehr über die Geschichte der Anlage erfahren möchte, kann an einer Führung durch das Schloss teilnehmen. Besonders sehenswert: der opulente Festsaal, die historischen Gemächer und die aufwendig restaurierten Wandmalereien.
Erwachsene zahlen 5 Euro für den Eintritt, Kinder von 6 bis 12 Jahren 2,50 Euro. Kinder unter 6 Jahren bekommen kostenlosen Eintritt. Die Führungen finden in regelmäßigen Abständen statt, dauern 45 bis 60 Minuten und müssen nicht vorab angemeldet werden.
Ziel in einer Stunde mit dem Auto erreichbar
Auch durch die Gartenanlage werden Führungen angeboten. Hier kostet der Eintritt 6 Euro für Erwachsene sowie 3 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Alle jüngeren Besucher haben auch hier freien Zugang. Kombiführungen für Schloss und Park sowie spezielle Gruppenangebote werden ebenfalls angeboten.
Von Essen aus ist das Schloss Nordkirchen mit dem Auto in rund einer Stunde über die A40, A52 und die B58 erreichbar. Parkplätze stehen direkt am Schloss kostenpflichtig zur Verfügung.
- Eigene Recherche