Förderung Uni Duisburg-Essen erhält Millionen für KI-Gründungen
Die Universität Duisburg-Essen bekommt frisches Geld für ihr KI-Projekt. Mit dem Fördergeld sollen Gründungsprozesse beschleunigt und neue Technologien entwickelt werden.
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) hat eine Förderung von rund 1,5 Millionen Euro für ihr Projekt "Smart Guide" erhalten. Das Geld stammt aus dem Programm Start-up Center.NRW von Land und Europäischer Union, wie die Universität mitteilte.
Das Projekt soll Gründungsprozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigen. "Wir entwickeln die Universität Duisburg-Essen zum Innovationsmotor für KI-basierte Produkte und Geschäftsmodelle weiter", erklärt Professor Hannes Rothe, Projektkoordinator und Lehrstuhlinhaber am Rhine-Ruhr Institute of Information Systems.
Ein zentrales Element ist ein KI-Fabrikationslabor. Dort werden typische Herausforderungen des Gründungsprozesses künftig automatisiert. Gründungsteams bekommen Zugang zu speziellen Trainings und maßgeschneiderten KI-Softwarelösungen.
Angebot besonders für Start-ups relevant
Das Projekt vereint die Expertise mehrerer Einrichtungen der Universität. Neben dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship Guide sind das Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin, das Fachgebiet Verteilte Systeme sowie weitere Forschungsgruppen beteiligt.
Besonders interessant ist das Angebot für Start-ups, deren Produkte auf KI basieren. Mit dem Format "Entrepreneurs-in-Residence" sollen erfahrene Unternehmer ihr Wissen weitergeben und zeitweise Führungspositionen in Start-ups übernehmen.
Projekt national und international vernetzt
Die UDE ist durch das Projekt mit nationalen und europäischen Initiativen vernetzt. Die Zusammenarbeit mit führenden Accelerator-Programmen wie der BRYCK Startup Alliance soll die Wirkung der Maßnahmen verstärken.
Insgesamt stehen für das Programm Start-up Center.NRW landesweit 18 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderung läuft über die kommenden drei Jahre.
- uni-due.de: Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen vom 4. August 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.