t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: Diese Fernzüge halten am Hauptbahnhof – manche überraschen


Mitten in Europa?
Diese Fernzüge halten am Essener Hauptbahnhof

Von t-online, jum

05.08.2025 - 10:33 UhrLesedauer: 2 Min.
EssenVergrößern des Bildes
Der Slogan "Essen - mitten in Europa" ist auf der Brücke am Essener Hauptbahnhof zu lesen. Täglich fahren hier etwa 123 Fernverkehrszüge ab. (Quelle: Kerstin Kokoska/imago-images-bilder)
News folgen

Am Essener Hauptbahnhof verkehren täglich etwa 598 Züge, davon 123 Fernverkehrszüge. Aber wohin fahren sie? t-online hat die Fahrpläne unter die Lupe genommen.

"Essen – mitten in Europa" prangt in großen, weißen Buchstaben auf einer Brücke am Hauptbahnhof. Doch wie gut ist die Ruhrgebietsstadt wirklich an das europäische Ausland angeschlossen? Und welche Zugverbindungen können Essener vom Hauptbahnhof aus nutzen?

Loading...

Täglich verkehren insgesamt rund 598 Züge am Essener Hauptbahnhof. Laut Wikiwand sind 123 davon Fernverkehrszüge, 198 Nahverkehrszüge und 277 S-Bahnen. Neben den regionalen Verbindungen in Nachbarstädte wie Mülheim, Duisburg, Bochum oder Dortmund bestehen auch im Jahr 2025 mehrere internationale Zugverbindungen, die Reisenden eine direkte Anbindung an wichtige europäische Städte ermöglichen.

Besonders stark vertreten sind dabei die Verbindungen in Richtung Belgien: Mehrmals täglich verkehren Eurostar-Züge – bis 2023 unter dem Namen Thalys bekannt – von Essen über Duisburg, Düsseldorf, Köln und Aachen nach Lüttich und Brüssel. Damit ist die belgische Hauptstadt aus dem Ruhrgebiet ohne Umstieg bequem in wenigen Stunden erreichbar. Mit dem Eurostar besteht zudem eine Direktverbindung nach Paris, auch Anschlusszüge über Belgien ermöglichen eine Verbindung in die französische Hauptstadt.

Diese Zugverbindungen ins Ausland gibt es von Essen aus

Ebenso wird Essen regelmäßig von EC-, IC- oder ICE-Zügen bedient, die Norddeutschland mit der Schweiz verbinden. Auf den Linien, die unter anderem von Zürich, Basel oder Interlaken nach Hamburg führen, hält ein Teil der Züge in Essen, sodass Reisende direkt in Richtung Alpen starten können. Auch nach Österreich gibt es durchgehende Zugverbindungen: Mehrmals täglich verbinden DB- und ÖBB-Züge Hamburg über Essen mit Frankfurt, Passau und Wien, was vor allem für längere Urlaubs- oder Geschäftsreisen interessant ist.

Auch in die Niederlande kommt man vom Essener Hauptbahnhof aus mit einer Direktverbindung – allerdings nicht mit dem Zug. Ein Flixbus verkehrt zum Amsterdamer Hauptbahnhof sowie zum Flughafen Schipol. Mit dem Zug ist eine Verbindung nach Arnheim nur über einen Umstieg am Oberhausener Hauptbahnhof möglich.

Weitere internationale Ziele wie Mailand, Prag, Lissabon oder Warschau sind dahingegen nur gelegentlich über Direktzüge oder saisonale Angebote – etwa von Flixtrain, Flixbus oder in Kooperation mit europäischen Bahngesellschaften – erreichbar. Diese Verbindungen fahren jedoch nicht täglich und sind meist stark nachfrage- oder saisonabhängig. Oftmals sind zum Erreichen des Ziels zudem ein oder zwei Umstiege notwendig. Für die konkrete Reiseplanung empfiehlt es sich daher, die aktuellen Fahrpläne über die Auskunft der Deutschen Bahn zu prüfen.

Verwendete Quellen
  • bahn.de
  • flixtrain.de
  • eurostar.com
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom