t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalEssen

Essen: Polizei rechtfertigt Großaufgebot bei Corona-Einsatz


Symbolbild für einen TextS04-Trainer Thomas Reis: Druck auf SchalkeSymbolbild für einen TextFast zwei Jahre Haft für SteinewerferSymbolbild für einen TextLidl-Mitarbeiterin von Lkw überfahren

Acht Beamte stürmen Wohnung – Polizei rechtfertigt Corona-Einsatz

Von dpa
Aktualisiert am 03.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Eine Streife der Polizei Essen während der Fahrt (Symbolbild): Die Polizei hat nun einen Großeinsatz verteidigt.
Eine Streife der Polizei Essen während der Fahrt (Symbolbild): Die Polizei hat nun einen Großeinsatz verteidigt. (Quelle: Gottfried Czepluch/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Essener Polizei vermutete in einer Wohnung eine illegale Menschenansammlung. Acht Beamte rückten aus, um die Situation zu überprüfen. In der Wohnung fanden sich jedoch lediglich zwei Freunde, die gemeinsam kochten.

Die Essener Polizei hat sich nach einem Corona-Einsatz in einer Privatwohnung gegen Kritik des Betroffenen gewehrt. Die Beamten hätten nichts falsch gemacht. Sie seien verpflichtet gewesen, den Hinweisen des Ordnungsamtes auf eine Ruhestörung und einen möglichen Corona-Verstoß nachzugehen, sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag.

Die Polizei war mit acht Beamten einer Einsatzhundertschaft in die Wohnung gekommen und hatte – da der Inhaber und sein Besucher ihre Personalien verweigerten – in den Geldbörsen der Männer die Namen über die Ausweispapiere aufgenommen.

Betroffener kritisiert Einsatz

Der 41-jährige Wohnungsinhaber hatte sich nach dem Einsatz vom Freitag (26.2.) in einem Interview der "Bild"-Zeitung "beklemmt und schockiert" gezeigt und den Einsatz scharf kritisiert. Nach seiner Darstellung hatte er sich zu einem Koch-Abend zu zweit mit einem Freund verabredet. Beim Eintreffen der Polizei war tatsächlich niemand anderes in der Wohnung. Der Betroffene selbst war am Dienstag vorerst nicht zu erreichen.

Der Mann habe zuvor zwei Ordnungsamtsmitarbeitern gesagt, dass er noch eine zweistellige Zahl von Personen erwarte, berichtete die Polizei. Möglicherweise sei das erfunden gewesen, weil er sich über die durch laute Musik ausgelöste Kontrolle geärgert habe. Aber wenn jemand absichtlich falsche Abgaben mache, müsse er damit rechnen, dass die Polizei sie kontrolliere, sagte die Sprecherin. Wegen der Information einer zweistelligen Zahl von Gästen habe die Polizei aus Gründen des Eigenschutzes ausreichend Beamte eingesetzt. Am Ende der Kontrolle habe der 41-Jährige die Polizisten beleidigt. Deshalb sei Strafantrag gegen ihn gestellt worden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Deutschland hat uns Bundesliga-Tauglichkeit abgesprochen"
Von Dietmar Nolte
Polizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website