Fieser China-Trick Falsche Polizisten zocken junge Frau ab

Unbekannte Trickbetrüger haben sich bei einer jungen Frau als chinesische Beamte ausgegeben und von ihr einen mittleren vierstelligen Geldbetrag erbeutet.
Die Essener Polizei berichtet von einer in der Stadt bisher unbekannten Betrugsmasche: Offenbar hatten es Betrüger gezielt auf eine junge Chinesin abgesehen, sie um einen hohen Geldbetrag erleichtert.
Sie riefen bei der Frau an, sprachen sie direkt auf Mandarin an und behaupteten, von der chinesischen Polizei zu sein. Es sei ein Dokument aufgetaucht, aus dem hervorgehe, dass sie möglicherweise in Straftaten verwickelt sei. Aus diesem Grund bestehe ein Haftbefehl gegen sie. Dieser solle in Zusammenarbeit mit der deutschen Polizei vollstreckt werden, falls sie nicht eine gewisse Summe überweise.
Betrüger forderten doppelt Geld
Die Betrüger sandten der Frau, die laut Polizei in ihren Zwanzigern ist, ein Foto des angeblichen Haftbefehls zu. Die Chinesin überwies daraufhin die geforderte Summe.
Zwei Wochen später, am 26. April, meldeten sich die Betrüger erneut, verlangten weiteres Geld. Wie die Essener Polizei mitteilt, angeblich zur endgültigen Aufhebung des Haftbefehls. Auch dieses Mal überwies die Frau, wurde dann aber misstrauisch und kontaktierte die chinesische Polizei. Die teilte ihr mit, dass überhaupt nicht gegen sie ermittelt wurde. Deshalb erstattete die Frau Anzeige bei der Essener Polizei.
Jetzt sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zu diesem oder ähnlichen Fällen geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0201/829-0 zu melden.
- Polizei Essen: Pressemitteilung vom 4. Mai 2021
- Telefonat mit der Polizei Essen