Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Café fängt sich mit Jogginghosen-Verbot Shitstorm ein

Von t-online, ads

Aktualisiert am 30.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Eine Jogginghose auf einer Wäscheleine in einem Garten (Symbolbild): Und da soll sie auch bleiben, wenn es nach einem Café-Besitzer in NRW geht.
Eine Jogginghose auf einer Wäscheleine in einem Garten (Symbolbild): Und da soll sie auch bleiben, wenn es nach einem Café-Besitzer in NRW geht. (Quelle: Martin Wagner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextErneuter Waldbrand im HarzSymbolbild für einen TextBericht: Ex-König vor Rückkehr nach SpanienSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch verrät Groupie-Geheimnis

Ein Gastronom aus Mülheim an der Ruhr hat für Aufruhr gesorgt – denn im Café Leonardo haben Jogginghosen Hausverbot. Im Netz stößt das auf Unverständnis.

Damit hat Noel Endemann, Betriebsleiter eines Cafés in der Nähe von Essen, wohl nicht gerechnet: Auf Social Media hatte er kürzlich nochmal betont, dass in seinem Café Kunden, die eine Jogginghose tragen, unerwünscht sind. Sein kleiner Laden erhielt in der Folge eine große Welle der Empörung.

Viele werfen den Verantwortlichen des Café Leon nun Intoleranz und Arroganz vor: "Solange sich die Gäste anständig verhalten und für eure Dienstleistung zahlen können, erkenne ich keinen Grund für eine solche Vorschrift und finde diese auch übergriffig.", schreibt eine Instagram-Nutzerin.

"Unglaublich, auf welche Ideen manche Menschen in der heutigen Zeit kommen, in der so oft von Toleranz gesprochen wird." Und so heißt es auch: "Oberflächlich", "Sowas muss man sich erstmal leisten können nach einem langen Lockdown!".

Jogginghosen-Verbot in Café bei Essen: "Übergriffig"

Dabei gilt die Keine-Jogginghosen-Doktrin im Café Leonardo in Mülheim an der Ruhr schon seit zwei Jahren. Nur: Damals hat sich daran allerdings niemand gestört. Doch Corona-Pandemie und Lockdown haben das Verständnis der Menschen womöglich verändert, wenn es ihnen an die gemütliche Kleidung geht.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


Eine böse Absicht soll hinter dem Aufruf jedoch nicht stecken. Endemann gegenüber dem "Express": "Wir wollten die Leute mal wieder aufwecken und damit sagen, dass der Lockdown nichts daran geändert hat, dass die Jogginghose bei uns unerwünscht ist."

Weitere Artikel

Bundestagswahl in Sachsen
116 Prozent Wahlbeteiligung – wie kann das sein?
Stimmzettel und Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl 2021: In einigen Gemeinden Sachsens kam es zu ausgewiesenen Wahlbeteiligungen von über 100 Prozent.

Wahlchaos in Berlin
Bezirk meldet fiktive Wahlergebnisse
Wähler vor einem Wahllokal in Berlin-Wilmersdorf (Archivfoto): Offenbar fehlen in diesem Wahlbezirk Ergebnisse – die man kurzerhand mit fiktiven ersetzt hat.

"Türkische Geiselpolitik"
Kölner Politikerin in der Türkei festgesetzt
Hamide Akbayir (Archivbild): Von 2010 bis 2012 saß sie für die Linke im nordrhein-westfälischen Landtag.


Endemann hat für den Shitstorm unter den Posts nicht viel übrig: "Der Kleidungsstil ist eine Frage des Respekts. Ich lege mich auch nicht zu den Kunden auf die Couch!" Zudem würden die "echten Kunden die Entscheidung gutheißen". Nach einer gemütlichen Einigung zwischen Kritikern und Gastronom klingt das nicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
LockdownMülheim an der Ruhr

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website