Feuerwehreinsatz in Hannover Großbrand in Auto-Lagerhalle – Rauchwolke über der Stadt

Mehr als 25 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr sind seit den frühen Morgenstunden in Hannover im Einsatz. Spezialfahrzeuge pumpen Wasser an den Einsatzort.
In Hannover ist in der Nacht zu Dienstag die Lagerhalle eines Autoverwerters sichergestellter Fahrzeugen in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauern am Vormittag weiter an. Menschen wurden laut ersten Informationen der Feuerwehr nicht verletzt. Was den Brand ausgelöst hat, ist bislang unklar.
"Um 3.35 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Großbrand in der Kreisstraße 15 im Stadtteil Misburg gerufen", sagt ein Sprecher der Polizei Hannover t-online. Der Großbrand ist seit den frühen Morgenstunden über der Stadt sichtbar.
Keine Gefahr für Bevölkerung
Eingetroffene Feuerwehrleute vor Ort erhöhten in den frühen Morgenstunden die Alarmstufe, "da weite Teile der Halle bereits im Vollbrand standen", sagt ein Sprecher der Feuerwehr Hannover. Grund dafür sei laut dem Sprecher auch rund "60 Fahrzeuge, Maschinen und weitere Materialien", die in der Halle gelagert werden. Dadurch hätte sich eine massive, schwarze Rauchwolke über der Stadt gebildet.
Um dem Brand Herr zu werden, setzten die Einsatzkräfte auch ein Spezialfahrzeug ein, um 8.000 Liter Wasser in der Minute aus dem Stichkanal Misburg zum etwa einen Kilometer entfernten Brandort zu pumpen. Auch zwei Großtanklöschfahrzeuge waren im Einsatz. Laut dem Sprecher der Feuerwehr hätten Messungen ergeben, dass von der Rauchwolke "zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung" bestanden hätte, sagt der Sprecher.
Der Einsatz wird sich voraussichtlich noch bis in die Mittagsstunden hinziehen. Während der Einsatzmaßnahmen könne es auf der Anderter Straße zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur unklaren Brandursache aufgenommen. Die Schadenhöhe sei zum jetzigen Zeitpunkt ebenfalls unklar.
- Telefonat mit der Polizei Hannover
- Telefonat mit der Feuerwehr Hannover
- Mitteilung der Feuerwehr Hannover per E-Mail vom 26.10.2022