"Brandstiftung im Hinterkopf" Erneut brennt ein Supermarkt in Hannover

In einem Hannoveraner Einkaufszentrum brennt ein Tedi-Markt. Es ist bereits der zweite solche Brand in diesem Jahr. Die Polizei ermittelt.
Keine drei Wochen nach dem Feuer in einem Tedi-Markt in der Hildesheimer Straße brannte am Freitagmorgen um 9.30 Uhr die Tedi-Filiale im Einkaufszentrum Ernst-August-Galerie am Hauptbahnhof in Hannover. Das bestätigt ein Polizeisprecher auf Anfrage von t-online.
Die Polizei ermittelt – Brandstiftung sei nicht ausgeschlossen. "Wir betrachten den heutigen Brand natürlich im Zusammenhang mit dem vom 2. Januar", sagt der Polizeisprecher. Bei dem Brand in der Hildesheimer Straße war ein Sachschaden von 2,5 Millionen Euro entstanden – zunächst war die Rede von einer Million gewesen.
Feuer "vorsätzlich oder zumindest fahrlässig verursacht"
"Die Spurenlage hat dort ergeben, dass das Feuer vorsätzlich oder zumindest fahrlässig verursacht wurde", so der Sprecher. "Brandstiftung müssen wir bei einem so ähnlichen Fall so kurz darauf immer im Hinterkopf haben." Mehr zu dem Brand in der Hildesheimer Straße lesen Sie hier.
Noch seien aber im Einkaufszentrum keine Hinweise auf Brandstiftung gefunden worden. Das Feuer war rund eine Stunde nach Ausbruch gelöscht. "Zum Zeitpunkt der Alarmierung waren bereits Menschen im Gebäude. Ob es sich dabei um Mitarbeiter oder Kunden handelt, können wir noch nicht sagen." Das Gebäude sei komplett evakuiert worden. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.
Mehrere Bus- und Bahnlinien betroffen
Betroffen von dem Feuerwehreinsatz war auch der Nahverkehr in Hannover. Nach Angaben der Hannoverschen Verkehrsbetriebe waren zwischenzeitlich die Straßenbahnlinien 10 und 17 sowie die Busse der Linien 121, 128 und 134 betroffen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Gegen 11 Uhr vermeldete die Üstra bei Twitter, dass alle Behinderungen aufgehoben seien.
- Anfrage bei der Polizei Hannover
- twitter.com: Twitter-Account der Üstra