t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalHannover

Hildesheim | Betrugsmasche: Falsche Polizisten stehlen Tausende Euro von Frau


Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche

Von t-online, cch

25.09.2023Lesedauer: 2 Min.
FestnetzVergrâßern des BildesEine Seniorin hΓ€lt einen TelefonhΓΆrer an ihr Ohr (Symbolbild): Ein Mann hat als angeblicher Polizist bei einer Frau angerufen – und spΓ€ter viel Geld von ihr ergaunert. (Quelle: Britta Pedersen/zb/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Hildesheim sind aktuell falsche Polizeibeamte unterwegs. Sie brachten am Freitag eine Seniorin um eine hohe Geldsumme.

Schon wieder haben in Hildesheim falsche Polizeibeamte zugeschlagen. Die MΓ€nner brachten eine Seniorin um einen niedrigen fΓΌnfstelligen Betrag. Die Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche.

Die Frau wurde bereits am vergangenen Freitag von einem angeblichen Polizeibeamten der Polizeiinspektion Hildesheim angerufen, wie ein Polizeisprecher am Montag mitteilte. Der falsche Beamte sagte zu der Seniorin, dass eine Frau aus der Nachbarschaft ausgeraubt und verletzt worden sei. Angeblich sollte die Γ€ltere Dame das nΓ€chste Opfer werden, weshalb sie ihr Geld an die Polizei ΓΌbergeben sollte. Die Frau hatte zunΓ€chst Zweifel an der Echtheit des Anrufs. Dem BetrΓΌger gelang es aber, sie zu zerstreuen.

Betrugsmasche mit falschen Polizisten

Er fragte sie zu ihren VermΓΆgensverhΓ€ltnissen aus. Dann forderte er sie auf, eine untere fΓΌnfstellige Summe in einem Beutel zu verstauen. Ein Abholer kam, um das Geld angeblich in Sicherheit zu bringen. Er erschien gegen 10.30 Uhr bei ihr.

Eventuelle Zeugen, denen der Mann aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden. Der Mann soll zwischen 25 und 35 Jahre alt sein. Die Frau beschrieb ihn als etwa 1,80 Meter groß und schlank, mit einem ovalen Gesicht und dunklen Haaren. Bekleidet gewesen sei er mit einer dunklen Jacke, einer dunklen Hose und einem hellen Hemd. Er kânnte sich am Freitag insbesondere im Bereich der Peiner Straße, Ottostraße, Hagemannstraße oder der Ludolfingerstraße aufgehalten haben.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sie niemals BΓΌrgerinnen und BΓΌrger anruft und die Herausgabe von Geld oder WertgegenstΓ€nden verlangt, um diese angeblich in Sicherheit zu bringen.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizeiinspektion Hildesheim vom 25. September 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website