t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Region Hannover: Angst vor Monster-Zecke Hyalomma? Das sagt die Expertin


Hyalomma
Muss ich im Norden Angst vor Monster-Zecken haben?

Von dpa
19.07.2024Lesedauer: 3 Min.
ZeckenVergrößern des BildesEine tote Zecke Hyalomma marginatum sitzt auf einer Hand. (Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa)

Auch im Norden gibt es inzwischen die Riesenzecke Hyalomma. Aber wie wahrscheinlich ist eine Begegnung – und was macht die Tiere so gefährlich?

Riesenzecke, Jagdzecke, Monsterzecke: Was über Hyalomma-Zecken zu lesen ist, lässt einen hoffen, dass man den Tieren niemals begegnet. Auch im Norden sind die Viecher längst angekommen. 2019 wurden die kleinen Krabbler auch in Hamburg erstmals gesichtet. Funde rund um Hannover und bei Bremen sind ebenfalls dokumentiert.

Aber: Die Wahrscheinlichkeit, dass man hierzulande beim Ausflug ins Grüne diese Zecken trifft, ist sehr gering. Besonders in diesem Sommer, wie Prof. Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim sagt. Warum das so ist und was Sie noch über die Hyalomma-Zecke wissen müssen.

Wie sieht eine Hyalomma-Zecke aus?

Offensichtlichstes Merkmal ist ihre Größe von bis zu zwei Zentimetern. Damit sind Hyalomma-Zecken deutlich größer als der Gemeine Holzbock, die hierzulande häufigste Zeckenart.

Auffällig an der Hyalomma-Zecke sind neben ihrer Größe ihre Beine. "Der Körper ist dunkelbraun, aber die Beine sind mehr orangefarben und haben diese gelben oder beigen Bänder", beschreibt Mackenstedt, die das Fachgebiet für Parasitologie leitet.

Wie verhält sich eine Hyalomma-Zecke?

Kurz gesagt: ganz anders als unsere heimischen Zecken, die als Lauerzecken gelten. Der Gemeine Holzbock etwa krabbelt auf Gräser. "Er wartet dort im Grund genommen ziemlich regungslos, bis jemand vorbeikommt und sie abstreift", erklärt Mackenstedt.

Hyalomma-Zecken sind hingegen Jagdzecken. Sie verbergen sich in Spalten oder unter Steinen und tauchen erst auf, wenn sie aktiv nach einem Wirt suchen. "Der Name Hyalomma bedeutet dabei übersetzt "Glasauge". Die Zecke kann uns also sehen - und dann aktiv auf uns zulaufen", sagt die Wissenschaftlerin.

Die Tiere können aus einer Entfernung von bis zu zehn Metern mit den Augen oder ihren chemischen Sinnen Warmblüter wahrnehmen und sie über mehrere hundert Meter verfolgen. "Viele, die schon mal Kontakt mit einer Hyalomma-Zecke hatten, halten sie auch zunächst einmal für eine Spinne, weil sie eben sehr schnell unterwegs sind", sagt Mackenstedt. Als Wirt sucht sich die Zecke übrigens vor allem große Tiere: Rinder, Pferde - oder eben den Menschen.

Wo drohen mir Begegnungen mit dieser Zecke?

In Deutschland ist die Wahrscheinlichkeit gering. Dafür muss man wissen, dass Hyalomma-Zecken vorwiegend über Zugvögel - etwa aus trockenen Regionen Afrikas - den Weg hierhin finden. Auf den Vögeln, sagt Mackenstedt, sitzen Larven beziehungsweise Nymphen. Sie saugen sich voll, lassen sich fallen und müssen sich dann zu erwachsenen Zecken häuten.

Das gelingt aber nur unter bestimmten Voraussetzungen, wobei hohe Temperaturen und lange Trockenperioden entscheidend sind. "In diesem Jahr ist nicht damit zu rechnen, dass wir Hyalomma-Zecken hier in Deutschland haben. Denn wir haben viel Regen, das stoppt diese Entwicklung", sagt Mackenstedt. Der Wissenschaftlerin zufolge ist noch unklar, ob Hyalomma-Zecken eines Tages in Deutschland heimisch werden können.

Doch es ist durchaus möglich, der Zecke im Urlaub zu begegnen - etwa im Mittelmeerraum. "Sie treten in Portugal, in Spanien und in Italien immer wieder auf. Aber auch dort ist noch die Frage, ob sie sich dort etablieren können." Übrigens: Eine Hyalomma-Art - Hyalomma marginatum - ist in osteuropäischen Ländern wie Slowenien und Kroatien weit verbreitet.

Welche Krankheiten können Hyalomma-Zecken übertragen?

Sie können einen bestimmten Krankheitserreger übertragen, der das Zecken-Fleckfieber hervorrufen kann. Immerhin: Mackenstedt zufolge handelt es sich um einen der "netteren" Zecken-Fleckfieber-Erreger, der sich mit Antibiotika gut in den Griff bekommen lässt. Längst nicht jede Hyalomma-Zecke trägt diesen Erreger in sich.

Deutlich seltener ist die Übertragung des Krim-Kongo Hämorrhagischen Fiebers, das tödlich enden kann. "Diese Viren haben wir aber noch bei keiner Hyalomma-Zecke in Deutschland, die uns zugeschickt wurde, nachgewiesen", sagt Mackenstedt. Es gibt aber vereinzelt Berichte von Übertragungen im Mittelmeerraum. Ihre Einschätzung: "Das Risiko ist nicht null, aber verschwindend gering."

Was mache ich, wenn mich so eine Hyalomma-Zecke gestochen hat?

"Sie machen genau das, was Sie auch tun würden, wenn der Gemeine Holzbock Sie befällt", sagt Ute Mackenstedt. Das heißt: Die Übeltäterin mit Zeckenkarte oder -zange herausziehen. Auch bei Hyalomma gilt: Je schneller Zecken entdeckt und entfernt werden, desto geringer ist das Risiko, dass sie Krankheitserreger im Körper hinterlassen. Daher ist es nach Aufenthalten im Grünen allemal sinnvoll, den Körper gründlich nach Zecken abzusuchen.

Verwendete Quellen
  • zecken-radar.de: Hyalomma-Zecke
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website