"Rekordjahr" für Feuerwerkshersteller Weco
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Deutschlands größter Pyrotechnik-Produzent hat 2022 ersten Schätzungen zufolge so viel Feuerwerk verkauft wie noch nie. Böller machten nur drei Prozent aus.
Der nach eigenen Angaben marktführende Hersteller für Feuerwerk in Europa, die Firma Weco aus Eitorf in der Nähe von Köln, vermeldet für Silvester 2022/2023 "Rekordverkäufe". Das teilte der Sprecher des Unternehmens, Oliver Gerstmeier, am Mittwoch auf Anfrage von t-online mit.
Genaue Zahlen gebe es bisher noch nicht, diese müssten in den kommenden Wochen zusammengetragen werden. Vor allem der erste Verkaufstag am 29. Dezember sei Gerstmeier zufolge "überdimensional" gewesen.
Mehr als 50 Prozent Batterien und Verbundfeuerwerk
Wie in den vergangenen Jahren hätten Batterien und sogenanntes Verbundfeuerwerk, also mehrere miteinander verbundene Feuerwerksbatterien, mehr als 50 Prozent der Verkäufe ausgemacht. Reine Knallkörper oder "Böller" machten hingegen nur drei Prozent der Verkäufe aus.
Diese seien auch nicht mehr "so laut" wie in der Vergangenheit. Mit Hinblick auf die Silvester-Randale in Berlin und anderen deutschen Großstädten sagte Gerstmeier: "Alles, was laut ist, ist illegales Feuerwerk."
- Telefonat mit dem Weco-Pressesprecher