• Home
  • Themen
  • Feuerwerk


Feuerwerk

Feuerwerk

Kieler Woche soll mit Lichtshow "Sternenzauber" enden

Nach einer Woche Volksfest und Segelwettkämpfen soll die Kieler Woche am Sonntagabend mit Feuerwerk und einer spektakulären Lichtshow zu Ende gehen.

Kieler Woche

Am 1. Mai sind in Frankfurt tausende Menschen auf die Straße gegangen. Ein linksradikales Bündnis und der DGB hatten zu Demonstrationen aufgerufen. Straßensperren und ein Großeinsatz der Polizei waren die Folge.

Demonstrierende in Frankfurt: Bei dem Protestzug wurden Rauchbomben und Feuerwerkskörper gezündet.
Von Alina Hanss

Blinkende Lichter, laute Musik, buntes Treiben auf dem Heiligengeistfeld: In diesem Jahr sollte der Hamburger Dom – bis auf wenige Corona-Regeln – so normal wie möglich stattfinden. Nun gibt es doch eine weitere Änderung.

Ein Riesenrad und eine Bude auf dem Hamburger Dom (Archivbild): In diesem Jahr sollte der Dom so normal wie möglich stattfinden.

Im bayerischen Mühlhausen ist bei einer Explosion ein 39-Jähriger schwer verletzt worden. Grund war anscheinend das Öffnen von Feuerwerkskörpern. Er wurde mit Brandwunden in eine Spezialklinik geflogen.

Ein Rettungshubschrauber setzt zur Landung an (Symbolbild): Der Mann wurde mit schweren Brandverletzungen in eine Spezialklinik geflogen.

Anwohner alarmierten die Polizei: Laute Knallgeräusche haben zahlreiche Essener aufgeschreckt. Die Polizei rückte aus, konnte aber keine Verursacher des Feuerwerkes ausfindig machen. Über den Grund gibt es allerdings Spekulationen.

Böller wird angezündet (Symbolbild): Ein Feuerwerk beunruhigte Essener Bürger.

Fans des Münchner Fußballvereins TSV 1860 sollen vor Silvester den Bayerischen Landtag mit Feuerwerkskörpern gestürmt haben. Ein Hundebesitzer hat t-online geschildert, warum das für seinen Liebling den Tod bedeutete.

Der Rhodesian Ridgeback Duke: Der neun Monate alte Hund erschrak sich vor dem lauten Knallen der Feuerwerkskörper.
  • Marianne Max
Von Marianne Max

Tragische Ereignisse an Silvester in Hamburg: Bei einem Feuer ist ein Mann gestorben. Ein weiterer musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.Auch Unfälle mit Feuerwerk verzeichneten die Rettungskräfte.

Einsatzfahrt bei Blaulichtfahrt (Symbolbild): Der Mann konnte nur noch tot geborgen werden.

Mit fast 100.000 Polizisten und strengen Regeln wollte das französische Innenministerium Krawalle verhindern. Dennoch wurden viele Autos zerstört – allerdings mit rückläufiger Tendenz. Alle Infos im Newsblog.  

Polizisten vor dem Arc de Triomphe in Paris: Trotz vieler Einsatzkräfte brannten um den Jahreswechsel viele Autos in Frankreich.

Das richtige Essen, die richtige Feier, die richtigen Böller. Damit beim Rutsch ins neue Jahr nichts schiefgeht, sollten Verbraucher an Silvester ein paar Dinge beachten.

Feuerwerk am Brandenburger Tor für die Party des Jahres: Silvester.

Auch der Jahreswechsel von 2021 auf 2022 wird nicht so stattfinden, wie man es von früher kennt. Denn es gilt wieder ein Böllerverbot. Viele Leser befürworten das, ebenso viele sind strikt dagegen.

Raketen und anderes Feuerwerk werden auch Silvester 2021 nur selten knallen: Das sogenannte Böllerverbot findet Befürwortung und Ablehnung.
Von Mario Thieme

Hauptsache es sprudelt? So ist das längst nicht mehr. Viele Kunden setzen bei Schaumweinen mittlerweile auf Qualität. Und da drängt sich...

Crémant gilt in Frankreich als die "kleine Schwester des Champagners" und erfreut sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit.

Die Silvesterparty und das Zünden von Feuerwerkskörpern sind 2021 nicht grundsätzlich verboten. Doch es gibt Einschränkungen. Das sollten Sie dazu wissen.

Raketen werden auch zum Jahreswechsel 2021/22 fliegen.

Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus sind wegen der Pandemie zum zweiten Mal sehr anders. Was wo zum Jahreswechsel passiert: von Sydney über Dubai und New York bis nach Berlin.

New York: In New York soll die traditionelle Silvesterparty am Times Square in diesem Jahr wieder mit Zuschauern stattfinden.

Mit der neuen NRW-Coronaschutzverordnung treten auch schärfere Regeln an Silvester in Kraft. Demnach sind neben Feuerwerken auch das Abbrennen von Pyrotechnik sowie Menschenansammlungen verboten.

Neujahrsfeuerwerk in Köln (Symbolbild): Um eine zusätzliche Überlastung der Krankenhäuser zu vermeiden, gilt rund um den Jahreswechsel ein Böllerverbot in Köln.

In Deutschland gehören für viele Raclette oder Fondue, der Sekt um Mitternacht sowie mindestens einmal "Dinner for One" im Fernsehen zu Silvester – und in anderen Ländern?

Silvester: In Italien gibt es auch vielerorts Feuerwerk.

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Bremen hat das vom Senat verhängte Verbot privater Feuerwerke zu Silvester als notwendige Schutzmaßnahme in der Corona-Pandemie bestätigt. Das ...

Feuerwerkverbot

Wegen der Corona-Pandemie darf auch zum Jahresende 2021 kein Feuerwerk verkauft werden. Das Abbrennen ist lediglich im privaten Gebrauch prinzipiell erlaubt – in diesen Dortmunder Zonen allerdings nicht.

Ein Mann feuert eine Rakete ab (Archivbild): Die Stadt Dortmund hat Böllerverbotszonen eingerichtet.

Das Verkaufsverbot für Feuerwerk und Böller belastet die Branche ein zweites Jahr in Folge. Dagegen will sich der Bundesverband Pyrotechnik jetzt auch vor Gericht behaupten. 

Eine Hand entzündet einen Silvesterkracher (Symbolbild): Wie schon im vergangenen Jahr haben Bundestag und Bundesrat ein Verkaufsverbot für Feuerwerk und Böller beschlossen.

Händler in Deutschland dürfen auch dieses Jahr kein Feuerwerk verkaufen. Der Bundesrat hat abgesegnet, worauf sich Bund und Länder schon geeinigt haben. Doch das Böllerverbot fußt auf verlogenen Argumenten.

Feuerwerk (Symbolbild): Auch das zweite Silvester in Folge gibt es ein Verkaufsverbot für Raketen und Böller.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website