Nahverkehr in NRW Pünktlichkeitskrise bei der S-Bahn

Verspätungen bei S-Bahnen in NRW nehmen zu. Ein Bericht zeigt den Pünktlichkeitsrückgang seit 2020 auf.
Die Pünktlichkeit der S-Bahnen der Deutschen Bahn in Nordrhein-Westfalen hat sich im vergangenen Jahr verschlechtert. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel hervor.
In der Region Rhein-Ruhr erreichten 2023 nur noch 85,2 Prozent der S-Bahn-Halte pünktlich ihr Ziel, ein deutlicher Rückgang gegenüber 2020 mit einer Quote von 95,1 Prozent. Auch das Jahr 2021 zeigte mit einem Wert von 90,1 Prozent bereits einen Abwärtstrend, der sich im Jahr 2022 weiter auf 86,4 Prozent reduzierte.
Sinkende Pünktlichkeit in Köln
Auch in Köln zeigt sich ein negativer Trend bei der Pünktlichkeit der S-Bahnen. Während 2020 noch 93,7 Prozent der Züge pünktlich waren, sank die Quote bis 2023 auf 87,9 Prozent. Als pünktlich gilt in dieser Statistik eine Verspätung von maximal 5:59 Minuten an einem Halt.
Matthias Gastel kommentierte die Ergebnisse und wies darauf hin, dass die Gründe für Unpünktlichkeit häufig in Störungen der Infrastruktur und Kapazitätsengpässen in überlasteten Bahnknoten liegen. Er unterstrich die Notwendigkeit von Investitionen: "Was es braucht, sind auf lange Zeit höhere Investitionen in eine leistungsfähigere und weniger störanfällige Infrastruktur."
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.