t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

"Rund um Köln": Alles zu Strecke, Sperrungen und Verkehrseinschränkungen


Bekanntes Radrennen
"Rund um Köln": Alle Infos zu Strecke und Sperrungen

Von t-online, nfr

12.05.2025 - 11:56 UhrLesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:240526-99-168655Vergrößern des Bildes
Fahrerfeld bei "Rund um Köln" (Archivbild): Das beliebte Rennen startet am 18. Mai im Rheinauhafen. (Quelle: Thomas Banneyer/dpa)
News folgen

Am 18. Mai findet die 107. Ausgabe des traditionsreichen Radrennens "Rund um Köln" statt. Start- und Zielbereich ist der Rheinauhafen. Es kommt zu zahlreichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Am Sonntag, 18. Mai 2025, wird Köln erneut zur Bühne für eines der traditionsreichsten deutschen Radrennen: "Rund um Köln". Mehr als 6.000 Radfahrerinnen und Radfahrer – vom ambitionierten Amateur bis zu internationalen Profis – nehmen teil. Der Kölner Radprofi Rick Zabel beendete hier im vergangenen Jahr seine Karriere. t-online sprach damals mit ihm über die Renntaktik vor seinem letzten Profirennen.

Der Start- und Zielbereich befindet sich im Rheinauhafen. Für den Straßenverkehr und den öffentlichen Nahverkehr bringt das zahlreiche Einschränkungen mit sich. t-online hat alle wichtigen Informationen im Überblick zusammengetragen.

Der erste Startschuss fällt um 9 Uhr für das Jedermann-Rennen, um 11.30 Uhr folgen die Profis. Die 8.200 Startplätze sind vollständig vergeben. Alle Teilnehmenden starten am Rheinauhafen, wo sich auch das Ziel befindet. Die Routen führen über die Severinsbrücke hinaus ins Bergische Land.

Strecken der Amateure und Profis

Diese Strecken gibt es:

  • 60-Kilometer-Strecke: In Rath/Heumar biegt das Teilnehmerfeld nach Brück und Dellbrück ab und fährt von dort ins Bergische.
  • 120-Kilometer-Strecke & Profirennen (181 Kilometer): Die Strecke führt ab Heumar in Richtung Köln/Bonn Flughafen und weiter in anspruchsvolles Gelände mit insgesamt 1.850 Höhenmetern.

Diese Straßen in Köln sind gesperrt

Die ersten Sperrungen beginnen bereits am Samstag, 17. Mai, um 11 Uhr. So ist etwa die Bayenstraße zwischen Filzengraben und Ubierring bis Sonntag, 22 Uhr, gesperrt.

Am Veranstaltungstag selbst kommt es ab 7 Uhr zu weitreichenden Einschränkungen im Kölner Stadtgebiet. Besonders betroffen ist die Severinsbrücke, deren südliche Fahrspuren bis 16 Uhr vollständig gesperrt sind.

Ab 9.30 Uhr betrifft die Rennstrecke unter anderem folgende Straßen:

  • Bayenstraße, Holzmarkt, Mechtildstraße
  • Severinsbrücke, Deutzer Ring, Kalker Hauptstraße
  • Olpener Straße, Frankfurter Straße, Höhenberger Ring
  • Buchheimer Ring, Herler Ring, Bergisch Gladbacher Straße
  • Piccoloministraße, Honschaftsstraße, Im Weidenbruch
  • Dünnwalder Mauspfad, Leuchterstraße, Odenthaler Straße

Diese Abschnitte werden sukzessive freigegeben, sobald das Feld passiert hat – voraussichtlich gegen 12 Uhr.

Ab etwa 12 Uhr kommt es dann zu erneuten Sperrungen im Zielbereich. Die Rückkehr der Teilnehmenden verläuft unter anderem über:

  • Rösrather Straße, Ostheimer Straße, Kapellenstraße
  • Kalker Hauptstraße, Severinsbrücke, Kleine Witschgasse
  • Holzmarkt, Bayenstraße, Mechtildstraße

Mit einer vollständigen Aufhebung der Sperrungen ist gegen 16.15 Uhr zu rechnen.

Rund um Köln: Einschränkungen im Umland

Auch im Umland Kölns – insbesondere im Bergischen Land – müssen sich Anwohner und Autofahrer auf Sperrungen einstellen. Dort werden die Straßen jeweils etwa 60 Minuten vor der Durchfahrt des Rennfelds gesperrt. Nach Passieren der Fahrer werden sie wieder geöffnet. Umleitungen für den Durchgangsverkehr sind eingerichtet.

Neben dem Individualverkehr ist auch der Busverkehr der KVB betroffen. Ab Samstagmorgen (17. Mai) bis Sonntagabend (18. Mai) kommt es auf mehreren Linien zu Änderungen.

  • Linien 106, 132, 133: Umleitungen zwischen "Heumarkt" und "Chlodwigplatz", Ausfall von Haltestellen wie "Rheinauhafen" und "Schokoladenmuseum".
  • Linien 155, 157, 159: Am Sonntag kommt es zu Umleitungen und Haltestellenausfällen in verschiedenen Stadtteilen.
  • Linien 151 bis 154: Verzögerungen möglich, da die Polizei Fahrzeuge je nach Rennverlauf durchschleust oder anhält.

Rund um den Rheinauhafen stehen kaum Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Besuchern der Veranstaltung wird dringend geraten, auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen oder Park+Ride-Angebote zu nutzen.

Verwendete Quellen
  • stadt-koeln.de: Diese Straßen sind für Rund um Köln gesperrt abgerufen am 12. Mai 2025
  • rundumkoeln.de: Offizielle Website Rund um Köln abgerufen am 12. Mai 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom