t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Blindgänger an der Uniklinik – Bomben-Entschärfung am Donnerstag


7.500 Menschen betroffen
Bombe nahe der Uniklinik ist entschärft

Von t-online
Aktualisiert am 17.07.2025Lesedauer: 2 Min.
Erfolgreiche Bombenentschärfung: Johannes Brauns (Ordnungsamt der Stadt Köln), Markus Schmitz und Martin Bartels (beide vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Rheinland der Bezirksregierung Düsseldorf) mit dem entschärften Blindgänger.Vergrößern des Bildes
Erfolgreiche Bombenentschärfung: Johannes Brauns (Ordnungsamt der Stadt Köln), Markus Schmitz und Martin Bartels (beide vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Rheinland der Bezirksregierung Düsseldorf) mit dem entschärften Blindgänger. (Quelle: Stadt Köln)
News folgen

In Lindenthal ist eine Weltkriegsbombe in der Nähe der Kölner Uniklinik entschärft worden. Am Donnerstag mussten 7.500 Anwohner ihre Häuser verlassen.

Im Bereich der Kölner Uniklinik in Lindenthal ist ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die Bombe wurde nach mehreren Tagen Vorbereitung am Donnerstagnachmittag (17. Juli) gegen 14.48 Uhr entschärft, wie die Stadt weiter mitteilte.

Zuvor hatte es zwei Klingelrundgänge gegeben. Im 400-Meter-Radius der Fundstelle mussten 7.500 Menschen ihre Häuser verlassen. Für Anwohner war eine Anlaufstelle in der Theodor-Heuss-Realschule in der Euskirchener Straße 50 eingerichtet worden.

Die Feuerwehr teilte mit, eine privat aufgestellte Kamera in der Nähe des Blindgängers entfernt zu haben. Sie weist darauf hin, dass das Filmen nicht erlaubt sei. Auch ein Drohnenpilot, der die Bombe und Entschärfung filmen wollte, wurde aufgefordert, die Drohne zu landen und das Filmen einzustellen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Bombenentschärfung an der Uniklinik: Verkehrseinschränkungen

Die Uniklinik hatte zuvor alle notwendigen Krankentransporte innerhalb ihres Geländes durchgeführt, so die Stadt. Im Evakuierungsbereich wurden bereits ab Dienstag, 15. Juli, Halteverbote eingerichtet. In den Bereichen, in denen die Container aufgestellt werden müssen, galten seit Montag Halteverbote. Folgende Straßen waren betroffen:

  • Josef-Stelzmann-Straße Ecke Bardenheuerstraße (Richtung Uniklinik Köln)
  • Robert-Koch-Straße ab Nummer 21 (Richtung Kerpener Straße)
  • Kerpener Straße Höhe Nummer 35A (Richtung Lindenthalgürtel)
  • Zülpicher Straße ab Nummer 222 (Richtung Lindenthalgürtel)
  • Palanterstraße ab Nummer 7 (Richtung Sülzgürtel)
  • Ägidiusstraße ab Nummer 50 (Richtung Zülpicher Straße)
  • Nikolausstraße Ecke Redwitzstraße (Richtung Gürtel und Uniklinik Köln)
  • Gustavstraße 28 (Richtung Uniklinik)
  • Marsiliusstraße ab Nummer 41 (Richtung Uniklinik Köln)
  • Sülzburgstraße ab Nummer 140 (Richtung Uniklinik Köln)
  • Rheinbacher Straße ab Nummer 24
  • Auerbachplatz mit Gerolsteiner Straße 103
  • Euskirchener Straße ab Gerolsteiner Straße
  • Lechenicher Straße ab Nummer 21
  • Zülpicher Straße Ecke Sülz-/Lindenthalgürtel Richtung Universitätsstraße
  • Nidegger Straße Ecke Lindenthalgürtel
  • Rurstraße ab Nummer 19
  • Kerpener Straße ab Nummer 109 (Richtung Universitätsstraße)

Bei dem Blindgänger handelt es sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzünder.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom