Holger Czukay Preis für Popmusik Stadt Köln ehrt Gentleman für sein Lebenswerk

Mit dem Holger Czukay Preis für Popmusik ehrt die Stadt Künstler, die Köln mit ihrem Schaffen geprägt haben. In diesem Jahr würdigt die Stadt unter anderem Raggae-Musiker Gentleman.
Die Stadt Köln hat das Lebenswerk des Musikers Gentleman geehrt. Der Reggae-Künstler ("Leave Us Alone", "Rainy Days") wurde mit dem Holger Czukay Preis für Popmusik der Stadt Köln 2025 als Ehrenpreisträger geehrt. Gentleman, der mit bürgerlichem Namen Tillmann Otto heißt, ist laut der Jury "wahrscheinlich der bekannteste aktive Musiker aus Köln" und setze sich mit seiner Musik für Vielfalt, Respekt und gegen Rassismus ein.
Mit dem Holger-Czukay-Ehrenpreis solle der "außergewöhnliche künstlerische Werdegang" des Musikers gewürdigt werden. Gentlemans Lebenswerk stehe auch für die lokale Reggae-Szene, "die den Ruf von Köln als lebendigem und relevantem Popstandort in die Welt trägt". so die Jury. Der Ehrenpreis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Hauptpreis geht an Ozan Ata Canani
Den Hauptpreis über 15.000 Euro geht in diesem Jahr an den Musiker Ozan Ata Canani. Canani kam in den 70er-Jahren als Sohn eines Gastarbeiters nach Deutschland, lebte erst in Bremerhaven und zog dann nach Köln. Mit der Bağlama, einer Laute mit langem Hals, habe Canani "im Alleingang den sogenannten türkischen Rock'n'Roll" gegründet, so die Jury zu ihrer Entscheidung.
Seine Texte sind oftmals sozialkritisch, thematisieren Diskriminierung und die Lebensrealität der Gastarbeiter und deren Nachkommen in Deutschland. Laut der Jury sei Canani ein visionärer Musiker, der "viel zu lange von der Mehrheitsgesellschaft übersehen" worden sei – obwohl seine Verdienste weit über die Kölner Musikszene hinausgehen würden.
Den mit 2.500 Euro dotierten Zukunftspreis verlieh die Jury an die Kölner Punkband "The Red Flags".
Mit dem Holger Czukay Preis für Popmusik ehrt die Stadt Köln das Wirken von Musikern, die mit ihrem Werk Spuren in Köln hinterlassen haben oder aktuelle Entwicklungen beeinflussen und mitprägen. Benannt wurde der Preis, der seit 2019 verliehen wird, nach dem Bassisten der Kölner Band Can. Am 27. Oktober wird Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Preis an die Geehrten überreichen.
- Pressemitteilung der Stadt Köln vom 23. Juli 2025 (per E-Mail)