• Home
  • Regional
  • Köln
  • Sport
  • Coronavirus: So will sich der 1. FC Köln die Zukunft sichern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextEx-FDP-Chef Martin Bangemann ist totSymbolbild für einen TextDrosten zeigt "Querdenker" anSymbolbild für ein VideoHochwasser und Erdrutsche in ÖsterreichSymbolbild für einen TextGesundheitskarte kommt aufs HandySymbolbild für einen TextWellbrock holt nächste WM-MedailleSymbolbild für einen TextDirndl bei G7-Gipfel? Söder sauerSymbolbild für einen TextNeue ARD-Partnerin für SchweinsteigerSymbolbild für einen TextFKK-Gaffer blockieren Retter – Mann totSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextKapituliert Sylt jetzt vor den Punks?Symbolbild für einen Watson TeaserGuardiolas Plan mit Ex-Bundesliga-StarSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

1. FC Köln hofft auf TV-Gelder, um Zukunft zu sichern

Von t-online
Aktualisiert am 17.03.2020Lesedauer: 3 Min.
1.FC Köln-Training: Wann die Mannschaft das nächste Mal wieder ran muss, ist noch völlig unklar.
1.FC Köln-Training: Wann die Mannschaft das nächste Mal wieder ran muss, ist noch völlig unklar. (Quelle: Herbert Bucco/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Egal ob 1. FC Köln, Fortuna, Viktoria oder die vielen kleineren Kölner Sportvereine: Sport spielt in Köln eine riesige Rolle – auch abseits des Fußballs. In unserem Live-Blog finden Sie darum alle wichtigen Informationen rund um das Thema Sport in der Regio

Das Wichtigste im Überblick


18.01 Uhr: Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns für heute und wünschen Ihnen einen schönen Abend.

17.24 Uhr: Kölner Haie schmeißen sieben Profis raus

Die Kölner Haie haben nach der enttäuschenden Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Umbruch eingeleitet und sich von gleich sieben Spielern getrennt. Neben dem schwedischen Torhüter Gustaf Wesslau, dessen Abschied schon länger feststand, gehen Taylor Aronson, Jakub Kindl, Colby Genoway, Colin Smith, Jason Bast (wohl Adler Mannheim) und Justin Fontaine.

Wesslau habe "auf und neben dem Eis beachtliche Spuren beim KEC hinterlassen", hieß es in einer Haie-Mitteilung. Der 35-Jährige, 2015 aus seiner Heimat von HV71 Jönköping nach Köln gewechselt, war 2016/17 zum DEL-Torwart des Jahres gekürt worden.

Mit US-Stürmer Ben Hanowski ist der Klub noch in Gesprächen über eine mögliche Vertragsverlängerung. Als Neuzugänge bei den Haien stehen Medienberichten zufolge bereits Maury Edwards (ERC Ingolstadt) und Drew LeBlanc (Augsburger Panther) fest.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Es schlug ein wie eine Bombe
Erdoğan und seine Frau Emine kommen in Madrid an: Für seine Zustimmung zum Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens kassiert der türkische Präsident viele Zugeständnisse.


16.04 Uhr: Horst Heldt poltert gegen Markus Söder

Horst Heldt hat die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, dass Fußball-Millionäre den Gürtel enger schallen sollen, entschieden zurückgewiesen. "Ich glaube, es wäre absolut sinnhaft, dass man sich mit populistischen Scheißausdrücken erst mal zurückhält", polterte der Sport-Geschäftsführer des 1. FC Köln: "Ich weiß, dass Fußballprofis ein soziales Gewissen haben. Ich finde es unverschämt und anmaßend, das öffentlich infrage zu stellen." Markus Söder hatte der "Bild"-Zeitung gesagt: "Ich fände es zum Beispiel in Ordnung, wenn Spieler, die ganz große Gehälter bekommen, zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes ihrem Arbeitgeber gegenüber ein bisschen zurückhaltender wären mit dem Geld", sagte Söder der Bild-Zeitung."

15 Uhr: Horst Heldt äußert sich zur Trainingspause

Der 1. FC Köln hat beschlossen wegen der Coronavirus-Pandemie den Trainingsbetrieb vorerst ruhen zu lassen. Nun äußert sich FC-Geschäftsführer Horst Heldt zu dem Schritt. "Fußball ist nicht anders als andere Bereiche", sagte Heldt. "Es ist eine außerordentliche Situation. Der Trainingsbetrieb ist eingestellt, in den kommenden zehn Tagen wird individuell trainiert. Da sehen wir uns auch gesellschaftlich in der Verantwortung. Wir bleiben mit den Spielern im Austausch."

Der FC spiele derzeit alle Szenarien durch, hoffe aber auf den "Plan A" einer schnellstmöglichen Wiederaufnahme des Ligabetriebs. "Wir wollen spielen", sagte er, "es geht nicht um die sogenannten Fußball-Millionäre. Es geht um mehr als 50.000 Arbeitsplätze. Die Menschen, die durch den Fußball leben, deren Existenz davon abhängt. Da sehen wir uns in der Verantwortung, dass viele Menschen noch in der Lage sind, ihr Leben zu finanzieren."

14.08 Uhr: Kölner Haie zeigen Spieler für nächste Saison

Wer bei den Kölner Haien für die nächste Saison spielen wird, das hat der Eishockey-Club am Dienstag bekannt gegeben. Einige Spieler wurden verlängert, andere hingegen müssen den Verein auch verlassen. Eine Liste hat der Verein auf seiner Website zusammengestellt.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

11.22 Uhr: FC-Talent Akalp verlängert beim 1. FC Köln

Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Erkan Akalp verlängert. Der 19-Jährige spielt in der A-Junioren-Bundesliga West und ist dort aktuell Tabellenführer. Für die kommende Saison ist der für die U21 eingeplant, teilte der Verein mit.

10.30 Uhr: Köln lässt Trainingsbetrieb vorerst ruhen

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie verzichtet der 1. FC Köln vorerst auf einen regulären Trainingsbetrieb. Wie der FC am Dienstag mitteilte, werden die Profis vorerst kein gemeinsames Mannschaftstraining absolvieren. Stattdessen sollen sich die Spieler bei einem individuellen Trainingsprogramm in den nächsten zehn Tagen fit halten. Das nächste gemeinsame Training am Geißbockheim ist für den 27. März vorgesehen.

8.17 Uhr: FC hofft auf TV-Gelder, um Zukunft zu sichern

Der 1. FC Köln hofft derzeit auf 20 Millionen Euro, unter anderem aus Fernsehgeldern der Saison 2019/20. Nach den bestehenden Verträgen erhalten die Klubs ihr vierte und damit letzte Ausschüttung im Mai. Für den FC sei das wichtig, um die Zukunft des Vereins sichern zu können, erklärt Finanzchef Alexander Wehrle. Die DFL habe das aber auf dem Schirm, heißt es.

7.08 Uhr: 1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf entfällt auf unbestimmte Zeit

Nach der Entscheidung der Deutschen Fußball Liga (DFL) wird die Bundesliga und 2. Liga bis zum 2. April ausgesetzt. Damit entfällt auch das Spiel des 1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf am 21. März. Wann genau der für den FC so wichtige Spielbetrieb wieder aufgenommen wird, entscheidet sich frühestens Ende des Monats.

7 Uhr: Hallo, Köln!

Guten Morgen, Köln! Wir hoffen, Sie hatten ein schönes Wochenende. Auch heute berichten wir an dieser Stelle wieder über die neuesten Nachrichten rund um dem Lokalsport in Köln. Schön, dass Sie wieder dabei sind!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Sonja Eich
1. FC KölnCoronavirusHorst HeldtMarkus Söder

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website