• Home
  • Regional
  • Köln
  • Wie die Flut auch jetzt noch die NRW-Landtagswahl beeinflusst


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Wie die Flut auch jetzt noch die Landtagswahl beeinflusst

Von dpa, mec

Aktualisiert am 09.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Ein Auto liegt nach dem Hochwasser unter Trümmern im nordrhein-westfälischen Stolberg: Auch auf die NRW-Landtagswahl hat die Flutkatastrophe noch Einfluss.
Ein Auto liegt nach dem Hochwasser unter Trümmern im nordrhein-westfälischen Stolberg: Auch auf die NRW-Landtagswahl hat die Flutkatastrophe noch Einfluss. (Quelle: Becker/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zehn Monate nach der Flut muss vielerorts in Zelten gewählt werden: Die alten Räume sind noch nicht wieder aufgebaut, die NRW-Landtagswahl findet trotzdem statt. Ein Blick in die Orte, die immer noch mit den Folgen leben müssen.

In Gemünd, dem vom Hochwasser schlimm getroffenen Ortsteil von Schleiden in der Eifel, bietet das Feuerwehrgerätehaus drei Wahllokalen ein Quartier. Im Hauptort Schleiden stimmen die Bürger in einer Realschule über den Landtag ab. Insgesamt vier Wahllokale von zwölf Stimmbezirken sind in Provisorien untergebracht.

Auch in der historischen Stadt Bad Münstereifel können die Wähler nicht den gewohnten Gang gehen. In der Kernstadt würden vier Wahllokale wegen des derzeitigen Wiederaufbaus nach dem Hochwasser nicht genutzt, teilte die Stadt mit. Nun wird in einer Grundschule in Zentrum abgestimmt. In zwei weiteren Ortschaften werden die Wahlräume in ein Gemeindehaus und in einen Kindergarten verlegt.

Pfarrheim und Zelte als Wahllokale

In der historischen Stadt Stolberg bei Aachen wird es wie zur Bundestagswahl im vergangenen September ein Wahllokal in einem Zelt geben. Es soll am Donnerstag errichtet werden – in der Nähe des Flusses Vicht, der im Juli 2021 das zerstörerische Hochwasser brachte. Im idyllischen Kornelimünster, einem Ortsteil von Aachen, ist ein Wahllokal aus einer Grundschule in ein Pfarrheim verlegt worden.

Auch in Swisttal westlich von Bonn wird im Ortsteil Miel wieder ein Zelt als Wahllokal aufgebaut. Denn das von den Bürgern in Eigenleistung errichtete Dorfhaus stand vollständig unter Wasser und ist noch nicht wieder hergerichtet. Die ebenfalls vom Hochwasser betroffene Stadt Rheinbach kann am 15. Mai in allen angestammten Wahllokalen die Wahl durchführen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Clan-Familie lebte in Luxusvilla – Jobcenter zahlte fast 500.000 Euro
AachenEifelStolberg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website