Bahn räumt Probleme ein Massive Zugausfälle von Mainz nach Stuttgart sorgen für Ärger

Zahlreiche ICE-Züge zwischen Mainz und Stuttgart sind im Oktober gar nicht erst gefahren. Ersatz gab es nicht. Fahrgäste erfuhren oft erst am Bahnsteig davon. Nun räumt die Bahn Engpässe ein.
Im Oktober sind zahlreiche ICE-Verbindungen zwischen Mainz und Stuttgart ausgefallen. So seien von 16 Fahrten des ICE 711 im Oktober sieben ersatzlos gestrichen worden. Das berichtet der SWR. Besonders ärgerlich für viele Berufspendler und Geschäftsreisende: Die Nachricht, dass der Zug gar nicht fahren wird, erreichte sie oftmals erst am Bahnsteig.
Und das ist nicht das erste Mal, dass massiv Fahrten ausfallen. Bereits im Juli sind mehr als die Hälfte der ICE-Verbindungen von Mainz in Richtung Heidelberg ausgefallen, zeigen Recherchen des Senders.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Bahn räumt auf Nachfragen Engpässe bei der Verkehrsflotte im Rhein-Main-Gebiet ein. Denn zahlreiche Fahrzeuge müssten derzeit gewartet werden, sagte eine Bahn-Sprecherin dem SWR. Und neue Züge könnten nicht kurzfristig beschaffen werden.
Von der Bestellung bis zur Auslieferung dauere es etwa drei Jahre, heißt es weiter. Die Sprecherin betonte allerdings, dass der Bahn die Wichtigkeit dieser Verbindungen bewusst sei und dass man sich intensiv kümmern wolle.
- Weltrekord aufgestellt: Längster Zahn der Welt in Mainz gezogen
- Was Mainz bewegt: Die Sportmeldungen der Woche im Überblick
- Wahre Gefühle vorgetäuscht: Mainzer fällt auf Liebesbetrug rein
Am Donnerstagnachmittag kam es erneut zu Einschränkungen im Bahn-Verkehr im Mainzer Umland. Weil sich Personen in den Gleisen auf der Strecke zwischen Mainz und Koblenz aufhielten, mussten Züge stehen bleiben, teilte die Bahn auf Twitter mit. Es kam zu Verspätungen.
- SWR: "ICE-Ausfälle Mainz-Stuttgart - Bahn räumt Engpässe ein"
- Die Bahn auf Twitter