Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalNürnberg

Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle will bei Challenge Roth Schluss machen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSeenot: Kurioser Notruf erreicht PolizeiSymbolbild für einen TextDeutsches Geschwisterpaar stirbt in DubaiSymbolbild für einen TextFrauenmord: 17-Jähriger in Haft

Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle will in Roth Schluss machen

Von dpa
07.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Sebastian Kienle in Roth (Archivbild): Der Triathlon-Star ist Teil eines hochklassig besetzten Feldes.
Sebastian Kienle in Roth (Archivbild): Der Triathlon-Star ist Teil eines hochklassig besetzten Feldes. (Quelle: Sportfoto Zink / OGo/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Kreis schließt sich: Bei der Challenge Roth in diesem Jahr will Sebastian Kienle mit den Langdistanz-Rennen dort abschließen, wo er begonnen hatte.

Inmitten eines herausragenden Profi-Feldes will der ehemalige Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle das letzte Langdistanz-Rennen seiner erfolgreichen Triathlon-Karriere in Deutschland absolvieren. "Natürlich konnte ich nicht widerstehen", sagte Kienle in einem kurzen Video, das er am Dienstag bei Instagram postete. Kienle wird einer der Stars bei der hochkarätig besetzten Challenge Roth am 25. Juni über 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen sein.

Kienle hatte 2014 auf Hawaii die Ironman-Weltmeisterschaft gewonnen und damit eine deutsche Ära eingeleitet. 2010 war er in Roth zum ersten Mal über die lange Distanz gestartet und auf Platz zwei gekommen. 2018 gewann er bei der Kultveranstaltung. "Für mein letztes Langdistanz-Rennen in Deutschland kann ich mir kein besseres vorstellen", sagte Kienle: "Es wird eine große Party, die ihr nicht verpassen solltet."

Namhafte Konkurrenz bei der Challenge Roth

Denn beim Rennen in diesem Jahr wird der 38-Jährige auf enorm starke und namhafte Konkurrenz treffen. Dazu zählt der zweimalige Ironman-Weltmeister Patrick Lange, Roth-Sieger von 2021. Aber auch die weiteren deutschen Profis Andreas Dreitz (Gewinner 2019) und Nils Frommhold (Gewinner 2015) sowie Magnus Ditlev.

Der Däne hatte das Rennen in Roth im vergangenen Jahr gewonnen. Auch der Hawaii-Zweite des vergangenen Jahres, Sam Laidlow aus Frankreich, wird am Start sein, wie die Veranstalter der Challenge Roth bekannt gaben, ehe am Donnerstag das Profi-Feld der Frauen verkündet wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Seenot: Kurioser Notruf erreicht Polizei in Erlangen
  • Meike Kreil
Von Meike Kreil
DeutschlandInstagram

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website