Nachbar verhindert Betrug Schock-Anrufe in Nürnberg: Polizei nimmt vier Verdächtige fest

In Nürnberg werden nach manipulierten Telefonanrufen vier Tatverdächtige festgenommen. Dank aufmerksamem Eingreifen kann größere Schäden verhindert werden.
Nach zwei Schockanrufen in Nürnberg hat die Polizei vier Personen festgenommen. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Männer im Alter von 32 und 47 Jahren sowie eine Frau und ein Mädchen. Die Männer und die 42-jährige Frau werden einem Ermittlungsrichter vorgeführt, das Mädchen wurde einer Jugendschutzstelle übergeben.
Ein aufmerksamer Nachbar hörte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch seine 82-jährige Nachbarin laut telefonieren. Er beobachtete sie dabei, wie sie ein Kuvert aus dem Fenster warf, welches ein Mann aufnahm und damit flüchtete. Eine schnell herbeigerufene Polizeistreife kontrollierte kurz darauf ein Taxi mit zwei Männern darin und fand ein Kuvert mit insgesamt 15.000 Euro.
Sie soll Bargeld an vermeintlichen Polizisten übergeben haben
Die Ermittlungen ergaben, dass ein Unbekannter die Seniorin angerufen hatte. Er behauptete, ihr Name stehe auf einem Zettel bei Einbrechern aus der Nachbarschaft. Sie solle daher all ihr Bargeld an einen vermeintlichen Polizisten übergeben.
Bereits am Dienstagnachmittag ereignete sich der zweite Vorfall: Eine 61-Jährige erhielt einen Anruf mit der Forderung, 20.000 Euro am Amtsgericht zu übergeben. Aus Angst rief sie ihre Tochter an, die wiederum die Polizei verständigte – eine Geldübergabe fand nicht statt.
Im Rahmen der Fahndung wurden schließlich das junge Mädchen und die Frau festgenommen. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen und möglichen weiteren Beteiligten dauern an.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa